[ mauer] in Foren - Beiträgen

Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps

[Seite 16]
... bei Freunden so), du hast deine Staudenbeete, Nutzbeet, Kräuterbeet, Himbeerpflanze auf rückenfreundliche Höhe gebracht. Mehr Platz als bei Mauer + Pflanzen dürftest du auch nicht belegen. Dazu sieht die Mauer dann etwas freundlicher aus

[Seite 6]
... Bauwerke und Geländemodellierungen an der GSG sind doch mMn genehmigungspflichtig, da in die Abstandsfläche eingegriffen wird. Ich meine die Mauer vom Nachbar

[Seite 5]
Jein, das ist eins von 4 Nachbargrundstücken und ja, wir müssten die Mauer abfangen, weil wir noch einmal 70cm tiefer kommen, zum Fuße der jetzigen Mauer. Alle anderen Grundstücke der anderen in längs Richtung verlaufender Nachbarn sind nur ca. 30 cm so hoch wie die Mauer. Ich versuche heute ...

[Seite 18]
... Verputzt sieht auch sehr gut aus. Haben Recht viele Nachbarn bei uns. Einer hat die Schalsteine verklinkert. Alles eine Frage des Geldes. Unsere Mauer hat ca 27euro der m2 gekostet plus Beton, haben alle Steine verfüllt. Habe so für 50 Meter unter 4000euro gezahlt. Mit viel El und eine Garten ...

[Seite 11]
... 1,5 m Höhe weder auf Schalsteine, noch L-Steine und selbst nicht so gerne auf Natursteine schauen wollen. Daher ist aktuell mein Plan bei 1,0 m Mauer, zumindest teilweise mit Holz zu verkleiden. Bei kommt es aber nicht auf die Optik an, sofern ich das richtig verstanden habe

[Seite 17]
... teilweise selbst abfängt indem er auf den Fuß drückt. Entsprechend kannst du die in relativ geringer Stärke ausführen, z.B. 10cm. Bei einer Mauer fehlt dieser Fuß. Da muss man dann die Mauer grundsätzlich etwas breiter machen, bewehren und gut mit einem Fundament in der Erde verankern ...


Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune

[Seite 2]
... bis an die Decke ragt. Ich selbst steht neben dem anderen Pfeiler ("Pfeiler01"). Würde man diese Stützen im OG einMauern und die Mauer von Pfeiler 3m entlang der Stütze ziehen, könnte man in diese auch eine Mauer eine Tür setzen. Aber so weit bin ich gedanklich noch nicht. Derzeit stören mich ...

[Seite 14]
... Hier sind in der Zeichnung schon die Dachstützen weggeholt worden. Und eingentlich sollte es letztlich so sein, dass das Einrücken der Mauer um x cm (+-60cm) diese so weit nach innen bringt, dass es im EG keine Schräge mehr gibt. Die neue Mauer stößt somit gleich an die Decke des OGs ...

[Seite 8]
Anhand des Bilder lässt sich das nicht erkennen - die dort sichtbare Mauer wird abgetragen und durch eine neue Mauer (die ist dann 60cm nach innen gerückt) ersetzt. Aber das sollte nicht Thema meines Postings sein - mir geht es ja konkret um die Aufteilung der Räume im EG. Optisch verstehe ich ...

[Seite 25]
... Entwurf absolut in die Richtigung geht, die wir uns wünschen. Das Konzept steht und viele Dinge wie Mauerdicke oder hier und da noch etwas die Mauer zu verschieben - das klappt alles & wir die kommenden Wochen genau für die einzelnen Gewerke ausgearbeitet. Baubeginn soll ja nun im Mai sein - es ...

[Seite 9]
... last von oben (Dachfirst), sondern auch last durch Wind (seitlich Dachfläche) ab und müssen deswegen so bleiben wie sie sind. Bezüglich der Mauer, ist diese scheinbar schief. Um das auszugleichen, wird sie neu aufgebaut. Hier war/bin ich unsicher, ob die TE meint die ursprüngliche Mauer wird ...



Oben