[ immobilie] in Foren - Beiträgen

2 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer?

[Seite 5]
... diese Gedankengänge / dieses wirre Konstrukt? Die Angst übervorteilt zu werden? Jemanden "billig" absichern zu wollen? Wenn ich mir zu 95% eine Immobilie kaufen kann und solche (geistigen) Verrenkungen anfange ob und wie ich eine zweite Person berücksichtige, zahle ich die restlichen 5% dieser ...

[Seite 3]
... man z.B. Handwerkerlohnkosten absetzen möchte von seiner Einkommenssteuererklärung. Das ist ja dann gar nicht mehr möglich, weil die Immobilie der eGBR gehört. Was ist mit dem gemeinsamen Kind. Erbt es die eGBR-Sachen oder die eGBR an sich? Fällt da dann enorm höhere Erbschaftssteuer an, als ...

[Seite 4]
Das war ein Tippfehler. So muss es lauten: Der Grund warum Person A die Immobilie hauptsächlich bezahlt ist, dass Person A mehr Geld hat als Person B. Person B soll aber in der Immobilie seinen Hauptwohnsitz haben. Person A leiht also Person B seine Immobilie zu großen ...

[Seite 6]
Person B kann sich einfach nicht so viel leisten. Am besten wäre es, wenn Person B 100% der Immobilie bekäme, das wäre dann aber eine (sehr teure) Schenkung. Person A macht sich indes nichts daraus, dass sie eine hohe Summe weggibt. Sie nehmen beide einen Kredit um einen Teil der Immobilie zu ...

[Seite 7]
... Dank für die ganzen Hinweise und Gedanken! Eine Ausschluss einer Teilungsversteigerung ist daher sinnvoll bei dem Vorhaben. 1. A kann sich die Immobilie alleine nicht leisten 2. Wenn B das Haus kauft, dann bezahlt er ja auch das Haus, sonst würe A ja das Haus kaufen. Wenn A aber bezahlt und ...



Oben