Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

HilfeHilfe

Bin jetzt klüger (Hotlines sind manchmal sehr hilfreich!): nein, ist nicht drin. Allerdings deckt meine Versicherung ein umfangreiches telefonisches (nur telefonisches) Beratungsgespräch bis 250€ ab und konnte mir zwei Fachanwälte nennen.

Der eine ist eine große Kanzlei in MUC (könnte wohl unter den Top5 liegen) und der andere eine Kanzlei aus meinem Landkreis, die, da auf Baurecht spezialisiert, wohl unser Landratsamt kennt. Tja... was ist jetzt da geschickter...
na ob da 250€ reichen..........
 
B

Bauexperte

Regionale Kanzlei; keine Frage ! Mit Kanonen auf Spatzen schießen, war noch nie eine gute Entscheidung

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Climbee

Climbee

Ich tendiere zur regionalen Kanzlei.

HilfeHilfe: das ist für eine erste, intensivere, telefonische Beratung. Sonst nichts. Was danach kommt geht auf eigene Kosten.
 
Climbee

Climbee

Nachdem wir bis jetzt noch nichts gehört haben, habe ich gestern per Mail um die schriftliche Ablehnung mit Auflistung und Erläuterung der Gründe, die zur Ablehnung geführt haben.

Ich hoffe, Mail gilt als schriftlich? Ich möchte keine Fristen versäumen.
 
MarcWen

MarcWen

Ich hoffe, Mail gilt als schriftlich? Ich möchte keine Fristen versäumen.
Nein gilt sie nicht. Einschreiben per Rückschein und brav unterschreiben.
Woher soll der Gegenüber wissen, dass die Email von dir kommt?

Dann hat man vielleicht noch die Adresse [E-Mail]murmel67@web.de[/E-Mail] die im Zweifel Jeder anlegen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 04.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3139 Themen mit insgesamt 42412 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben