Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 42 Votes
kati1337

kati1337

1682664591422.png

hanghaus-in-der-suedwestpfalz-unser-hausbau-20-627639-1.png


Der HAR wird seit dieser Woche bewohnt von technischem Gerät. Ist das üblich, dass Rohrleitungen so sorgfältig verlegt werden?
Mein Mann und ich bewundern das seit gestern. Den inneren Monk in uns spricht das auf jeden Fall an. =)
Außerdem haben wir offenbar einen Pufferspeicher bekommen. Unser Bauunternehmer ist immer wieder für eine Überraschung gut. =)
 
Tolentino

Tolentino

Warum sind da zwei so große Tanks, habt ihr etwa nen Puffer eingebaut bekommen (Katastrophe) Das wäre das erstemal, das dein GU enttäuscht.
Die Verlegung sieht allerdings sehr ordentlich aus.
 
OWLer

OWLer

Ich dachte ein Puffer sei was gutes? o_O
w0t? Bist du neu hier?

Puffer in Reihe im Rücklauf ist nicht so schlecht. Prinzipbedingt ist ein Puffer im Neubau mit Fußbodenheizung aber idR schlecht für die Effizienz. Katastrophe würde ich nun nicht sagen, auch wenn ihr jetzt den 1000er "umsonst" ausgegeben habt.

Bitte prüfe doch, ob der Puffer in Reihe angebunden ist. Auch das verbaute Überstromventil sollte eher für hohe Drücke ausgelegt sein, und nicht nur z.b. 300mbar max.
 
kati1337

kati1337

Ich hab' mich ehrlichgesagt mit dem Puffer-Thema nie beschäftigt. Wir hatten im alten Haus keinen, und tatsächlich haben wir im Vorfeld auch nie über einen gesprochen, wir sind also auch überrascht.
Aber warum sollte der schlecht für die Effizienz sein? In der Theorie sollte das doch für weniger Inverter-Starts sorgen? Wir wollen auch recht viel Photovoltaik machen, daher würde sich das doch anbieten?

Ausgegeben haben wir dafür nur indirekt was. :D Ich hatte den Hauspreis ja so akzeptiert wie er war, ohne zu wissen, dass wir den kriegen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4859 Themen mit insgesamt 97359 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben