[ dusche] in Foren - Beiträgen

Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau

[Seite 30]
Also ... müffeln tun wir nicht Das klingt fast so als würde man erfrieren, sollte keine Fußbodenheizung unter der Dusche sein. Da man i. d. R. relativ warm duscht, halt ich den "Nachteil" für vernachlässigbar, zumal bei uns das Bad max. 20 Grad hat (mehr wollen selbst die Damen im Haus ...

[Seite 40]
Insgesamt doch echt ordentlich. Warum Badewanne und Dusche das Bad nicht heizen dürfen, verstehe ich allerdings auch nicht. Fehlt ihm da ggf. die Bauhöhe? Manchmal liegt das beides ja tiefer als der ...

[Seite 16]
Wie sieht es eigentlich mit den Flächen unter Möbeln, wie Küche, Dusche, Badewanne etc. aus. Muss das freigehalten werden? Das meinte der GU - klingt auch auf ersten Blick logisch. Allerdings sollte dann z.B. in der Küche unter den Möbeln doch "nur" ein thermischer Kurzsschluss entstehen ...

[Seite 19]
Wandheizung geht an jeder freien Wand, hier z.B Außenwand, Treppenwand,Dusche. Wenn du die Werte der Fußbodenheizung hast kannst du das ja mal einstellen.

[Seite 29]
Uns hat man empfohlen, bei der Dusche keine Fußbodenheizung zu verlegen, weil sonst die Rohre austrocknen und ungünstig riechen können.

[Seite 33]
... für die 3qm bei Rissbildung entlasse. Dann wurden noch die Fußbodenheizung-Verlegung generell durchdiskutiert. Das vollflächige Verlegen der Dusche wird leider nicht funtionieren. Der Estrich wird nur bis ca. der Hälfte der Dusche vom Estrichleger gemacht und der Rest vom Fliesenleger wegen der ...

[Seite 22]
Ich finde das sieht nicht schlecht aus, die Kreise sind ziemlich ausgeglichen. Man könnte schauen ob im Gäste-WC noch die Dusche mit Wandheizung belegt wird, und im Wohnbereich möglicherweise 5 Kreise a 80 Meter. Ist die Anbindung der HKV auch vom Büro berechnet worden, die darf nicht zu klein im ...


Neuplanung Bad und Schlafzimmer. Raumgrößen noch leicht variabel.

... müssten diese zusammen mit einem entsprechenden Vorwandelement eingeplant werden. Meine Wünsche: Freistehende Badewanne ca. 170-175 x 75, WalkIn Dusche gerne 100 x 140 (oder etwas mehr), ca. 60cm breiter Waschtisch (mit Auftischwaschbecken + Unterschrank mit Schublade), darüber ein ...

[Seite 7]
... dem Fenster (eines der Bäder meiner Tochter) 49934 das schwarze ist ein schrank für Handtücher etc., die Toi ist links hinter der Tür neben der Dusche. und meine Wanne ist auch vor dem Fenster 49935 die Dusche ist rechts hinter der Tür in einer Nische, Toi ist separat. Das Bad ist 20J alt nur ...

[Seite 4]
sodele.... Größe wieder zurück auf die ursprüngliche Breite aber Dusche hinten links. Badewanne nicht freistehend. Platz im Schlafzimmer bleibt somit auch genügend übrig. Auch ein 160cm Bett sollte so passen, es wird aber erst mal eines mit 140cm nur für mich werden 49813 49814 49815 ...

[Seite 3]
... in den Weg zu stellen; mir würde sie besser am Ende des Raumes gefallen auch weil man hier evtl. gegeh die Kante laufen könnte. Dazu endet die Dusche direkt bei der Tür bzw. ist der Zugang dort, was mir nicht so gefallen würde. Die Wanne unterm Fenster ist aber schick

[Seite 5]
... pflegt, ist die ganz schnell versaut. Statt 100cm Breite reichen auch 90 oder 80, daneben dann eine Mauer und die ein wenig länger nach unten. Also Dusche begehbar von unten. Zwischen Mauer und Wand kann dann einfach ein Duschvorhang angebracht werden


Möglichkeiten der Badgestaltung

[Seite 2]
... Scheibe bräuchtest Du ja keinen Schnitt in der Tür, sondern einen Streifen Glas um die Ecke, woran dann die Tür anschlägt. Kannst die Dusche nicht verlängern, das wäre das Einfachste? Ansonsten würde ich wohl eher die Seitenwand hochziehen und nur eine Tür von vorne einbauen, um diese ...

[Seite 8]
Wir haben das hier mit der besagten 140cm-Lösung, vlt. ist es aber bei einer größeren Dusche wie bei Dir auch anders. Unser Glas geht bis knapp unter die Decke, dort ist ein kleiner Spalt, wo die Deckenhalterung die Scheibe hält. Schimmelprobleme o.ä. gibt es keinerlei. Wohl hängt es natürlich ...

... wie ich das zukünftige Bad in unserer Wohnung am besten plane. Aktuell hänge ich sehr am Vorschlag des Bauträgers. Mit Badewanne (180x80) und Dusche (Boden gefliest) in einer Linie und auf der anderen Seite Handtuchhalter, Waschtisch 120cm mit Unterbau und Spiegelschrank sowie Hochkasten ...

[Seite 3]
... in #3 gefällt mir gut, auch wenn das Fenster wegen der Badewanne nicht so gut zugänglich ist. Könntest du die Abtrennung (Glas oder Stein) der Dusche nicht links zur Eingangstür machen und in Richtung Badewanne offen lassen. Da stört dann auch Spritzwasser nicht

[Seite 7]
Hm.....oder Du machst auf diesem Bild die lange Dusche ausschließlich auf der rechten Seite mit Zugang hinten am Fenster und Handtuchheizkörper wie eingezeichnet dann kannst Du auch eine ParadeDusche einbauen wie sie hat (180cm plus knapp 100cm Eingang, das ist ein Platzparadies) aber dann würde ...

[Seite 4]
... Ausschnitt aus dem Plan, Bad und WC ist natürlich noch abzuklären 49490 hier auch noch von beiden die Rohbaumaße 49491 Variante badewanne und Dusche mit Ytong dazwischen könnte ich mir so vorstellen, damit hätte die Dusche ~80x100cm Alternativ Wanne mit 170cm, damit wäre die Dusche dann 90x100 ...



Oben