[ baukindergeld] in Foren - Beiträgen

Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

Hallo Zusammen, das Thema Baukindergeld ist natürlich recht frisch. Es wurde noch nichts konkretes verabschiedet. Jedoch würde ich mir in den Pöpös beißen, wenn ich diese Förderung liegen lassen würde. Mit den genannten Freibeträgen sollte es bei 2 Kindern passen. Ich gehe davon aus, das entweder ...

[Seite 16]
... wie wir es uns wünschen, hoffen wir auf Nachwuchs im Sommer/Herbst 2019. Verstehe ich das richtig, dass wir dann noch Anspruch auf 8,5 Jahre Baukindergeld hätten? Also Finanzierung Februar 2018 Nachwuchs Herbst 2019 Sprich 18 Monate Zeitraum dazwischen, also noch 8,5 Jahre Anspruch. Oder zählt ...

[Seite 41]
Jetzt geht es aber Schlag auf Schlag. Auf der BR Homepage ist nen Artikel von heute, dass das bayrische Baukindergeld nächste Woche beschlossen wird. Im Gespräch waren 300€ pro Kind on top zum Baukindergeld des Bundes + 10k€ Einmalzahlungen.

[Seite 42]
... im August bei der KfW durchgeht. EDIT: Heute ist die Kabinettssitzung wo entschieden wird wann es die 10k€ Eigenheimzulage + 300€ mehr Baukindergeld für Bayern gibt. Also Daumen drücken

[Seite 43]
Weiß jemand ob Schwangere auch das recht auf Baukindergeld haben ? Oder muss der Kindergeldbescheid vorliegen ? Hmm...

[Seite 44]
... sollte klar sein. Zur Sicherheit würde ich persönlich auch warten. Jedoch muss man diesen Gedanken auch weiterspinnen... Beispiel: Ihr bekommst Baukindergeld weil die Baugenehmigung am 01.10.2018 erteilt wird und Ihr schon 1.Kind habt. Was passiert wenn ein zweites Kind 01.10.2019 kommt? Ich ...

[Seite 46]
... an alle, die sich der Diskussion beteiligen. Habe mich erst kürzlich hier angemeldet und möchte mich auch in dieser Diskussion mit einbringen. Das Baukindergeld an den Ersterwerb zu knüpfen macht für mich schon Sinn, wenn die Politik die Eigentumsquote erhöhen möchte. Jedoch nach dem Zeitpunkt ...

[Seite 49]
Ich habe heute Morgen in den Livestream des Bundestages reingehört als das Baukindergeld diskutiert wurde. Da hat sich einer "beschwert" als Redner, dass die Reihenfolge 1. Eigentum als Paar kaufen ab 01.01.2018 2. Kinder machen 3. Baukindergeld beantragen nicht förderfähig ist. Damit wird ein ...

[Seite 74]
Ihr versteht mich nicht, das Baukindergeld welches mit bis 90000€ zu versteuerndes Brutto (115000€ Haushaltsbruttoeinkommen) versprochen war, ist nichts als eine Farce, wer bitte baut bei 90000€ zu versteuerndes Brutto ein 119qm Haus? Man hätte es gleich deutlich sagen sollen und nicht am Ende ...

[Seite 79]
... um ein zvE von 105k€, das sind 130k€ Jahresbrutto!!! Wir reden hier von 6500€ Netto pro Monat. Damit sollte eine 150qm Butze locker auch ohne Baukindergeld abzuzahlen sein. Hier nagt keiner am Hungertuch! Auch ich habe ohne Baukindergeld geplant. Mir gehts wie schon vorhin geschrieben ums ...

[Seite 110]
Das wars: Das Kind muss beim Erwerb schon in der Immobilie sein. Heißt wenn ohne Kind gekauft ab 01.01.18, dann gibt es kein Baukindergeld.

[Seite 124]
Dann macht einen eigenen Politikthread auf, dort könnt ihr den ganzen Tag schmunzeln. Hier geht's ums Baukindergeld!

[Seite 134]
Das bundesweite Baukindergeld sei bis zum Wohngipfel am 21.09. beantragbar. Mal schauen.

[Seite 135]
... wenn die Baugenehmigung beim Bauträger vor dem 30.06.18 oder noch schlimmer vor dem 01.01.18 „genehmigt“ in der Schublade liegt, gibt es weder Baukindergeld noch Eigenheimzulage. Schön blöd, wenn man theoretisch alle Voraussetzungen erfüllt, aber eine Baugenehmigung für das Flurstück wie oben ...

[Seite 137]
Ich glaube keiner Statistik die ich nicht selber gefälscht habe . Wenn man Baukindergeld bei 4 Personen bis 105k verdienst bekommt , dann habe ich das so interpretiert dass damit die gefördert werden sollen die es sich sonst nicht leisten können . Für mich liegt somit eine Mittelschicht darüber ...

[Seite 149]
... werden. Das Verfahren ist erstaunlich hemdsärmelig. Wenn Horst Seehofer etwas anpackt, dann muss es ein Erfolg werden. So ist das auch beim Baukindergeld: Noch weiß keiner, wie viele Familien diese neue Förderung nutzen werden. Aber der CSU-Chef und Bundesbauminister forderte schon mal im ...

[Seite 159]
... der Bauantrag in spätestens 1 Woche bewilligt. Und dann noch vor Weihnachten im Winter wo eh nichts passiert. Vielen und auch mir war das Thema Baukindergeld vor Februar nicht bekannt aber die 3 Wochen hättet Ihr locker warten können. Echt schade ums Geld. Hast du schon angefangen zu bauen? Wenn ...

[Seite 167]
... in Deutschland. Ist bereits selbstgenutztes oder vermietetes Wohneigentum zur Dauernutzung in Deutschland vorhanden, ist eine Förderung mit dem Baukindergeld ausgeschlossen. Dabei ersetzt der zweite Satz natürlich nicht den ersten, sondern ergänzt ihn nur. Schaltet schon wieder das ...

[Seite 177]
... Lösung Vielleicht kannst du deinen Ex damit ködern, dass es ja um eine Wertschaffung für das Kind geht (Thema "vererben") und es ohne das Baukindergeld an der Finanzierung scheitern könnte

[Seite 181]
... wie vielen Häuslebauern die ohnehin auf Kante genähte Finanzierung schmackhaft gemacht wurde mit (nehmen wir mal den Durchschnitt) 24.000 Euro Baukindergeld ... - auch die BSK werben kräftig damit... Für 24.000 Euro muss 'ne alte Oma lange für stricken ... Da könnte es so manches böses Erwachen ...

[Seite 182]
Ich denke auch nicht, dass das Baukindergeld über das Ob eines Bauvorhabens entscheiden sollte. Dass man aber trotzdem alles tut, um nicht aufgrund einer unglücklichen Antragsstellung aus der Förderung zu fallen sollte doch klar sein und hat nichts mit eine Welle machen zu ...

[Seite 184]
Nein, du verstehst das nur nicht richtig. Überleg doch mal was einer Familie unterhalb der Baukindergeld Einkommensgrenze monatlich bleibt. Die Anfragen kommen hier doch laufend im Forum. Die können in dieser Einkommensklasse Max. 1500€ monatlich abzahlen und da kommt auch auf 30Jahre Laufzeit nur ...

[Seite 194]
Also 2020 wird es für das Baukindergeld noch mal einen Topf geben, soviel hat mir die KFW gesagt. Nochmal zur Sicherheit ... Das bedeutet also, dass wenn unser Bauantrag 2019 genehmigt wird falls unser Haus erst Anfang 2021 fertiggestellt ist, ich wie beschrieben erst ab 2021 den Antrag einreichen ...

[Seite 198]
Du hast ja echt ein Ausdrucksweise und unmögliche Art an dir - ist mir gerade schon im anderen Thema mit dem Baukindergeld der Auslandsrückkehrer aufgefallen - unfassbar.

[Seite 202]
Also ich hab das noch mal auf der Seite der Bayern Labo nachgelesen. Beim Bayrischen Baukindergeld Plus heißt es "Der Antrag kann ab Bezug Ihrer ersten eigenen vier Wände bis spätestens drei Monate nach dem Datum der Auszahlungsbestätigung der KfW bei der BayernLabo gestellt werden". Es gibt also ...

[Seite 203]
... Das bekommt man leicht mit KV, Photovoltaik und Altersvorsorge voll, auch ohne Vorauszahlungen für Folgejahre zu leisten. Zudem wird das fürs Baukindergeld relevante Einkommen aus dem vor- und vorvorletzten Steuerjahr als Durchschnitt ermittelt. Da das Baukindergeld ja bald ausläuft, kommen ...

[Seite 204]
Hallo, um Baukindergeld zu bekommen muss ich mich noch in diesem Jahr im Eigenheim anmelden. (Falls ich es erst im kommenden Jahr mache, muss ich auch mein Einkommen 2018 angeben und bin somit sehr knapp über der Einkommensgerenze) Das Problem: Unser Haus ist noch nicht fertiggestellt. Ich habe ...

[Seite 209]
... Unterlagen war am 04.10.19. Somit liegt die Bearbeitungszeit aktuell bei fast 4 Monaten. Der Bescheid müsste noch per Post kommen, das "bayrische" Baukindergeld wurde nicht mitüberwiesen, sollte aber dann noch kommen

[Seite 211]
Aber das Haus steht doch schon, auch ohne Förderung. Warum da noch Geld nachwerfen? Es soll ja ein Baukindergeld sein. In deiner Variante wird dann eine Geburtsprämie daraus, die nur Eigenheimbesitzer erhalten.

[Seite 215]
Nachdem ich am 28.12.2019 eine E-Mail von der Bayernlabo erhalten habe, dass der Antrag fürs bayrische Baukindergeld+ und die Eigenheimzulage eingegangen ist und ca 10 Wochen Bearbeitung benötigt, habe ich heute den positiven Bescheid bekommen!



Oben