Kunststofffenster vs. Holzfenster

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

DerBjoern

Ich bevorzuge da auch Kunststofffenster. Mit genarbter Folierung wirken diese auch optisch ganz gut und sind mit etwas Entfernung nicht von Holz zu unterscheiden.
 
S

Sebastian79

Naja, allein die Profilbreite lässt meist das schon erkennen, dass es nicht Holz ist . Wir haben außen auch genarbt bestellt, aber nicht, weil es dann unverwechselbar zu Holz wäre, sondern weil wir es so ganz schick fanden.
 
D

DerBjoern

Das war bei uns ebenfalls so. Und den Vorteil das kleinere Kratzer nicht sofort auffallen wie bei glatter Kunststoffoberfläche.
Wer ein bissel Ahnung hat erkennt immer das es kein Holz ist. Wenns auch an der Profilbreite ist...
 
S

Sebastian79

Das mit den Kratzern war bei uns ebenso das Argument.

Ich sagte es wegen der Profilbreite, weil Du sagtest, dass man es von weiter weg kaum/nicht unterscheiden kann - und das sieht man schon, wenn man den Unterschied kennt.

Aber ich denke, dass 98% der Menschen nicht mal ansatzweise durchs Haus geht und denkt/sagt "Ach, Plaste-.Fenster? Schrecklich..."
 
D

DerBjoern

Aber ich denke, dass 98% der Menschen nicht mal ansatzweise durchs Haus geht und denkt/sagt "Ach, Plaste-.Fenster? Schrecklich..."
Och, hab neulich noch erlebt, als ich im Vorgarten am Beete machen war das sich 2 Passanten über unser Haus unterhielten und wörtlich meinten "Sieht das Scheiße aus!".
Denen war völlig egal das ich 3 m daneben stand.
Aber ich kann damit leben, können ja nicht alle Geschmack haben
 
I

Illo77

Von Meranti und Co habe ich auch nichts gesagt, FSC gibt es eh nicht, außer auf dem Papier (komme aus dem Holzbereich) Gute Anstriche basieren auf Öl (Sonnenblumenöl) was anderes würde ich niemals aufs Holz klatschen, aber dafür muss man in einen Fachhandel gehen, nicht in den Baumarkt...

Wenn du schon mal bei einem Altbau eine andere Verglasung eingebaut hast in ein groß profiliertes Holzfenster, wo die Scheiben andere dicken hatten wirst du sehr schnell den Vorteil der Holzfenster merken, wenn der Tischler entsprechend den Flügel auf das neue Maß einschleifen kann...versuch das mal beim Kunststoffflügel Wobei der Kunststoffflügel dann eh wohl am Ende seiner Haltbarkeit ist...
Das haben wir bei dem Haus meiner Schwägerin gemacht mit Fenstern aus heimischer Eiche, ca. 60 Jahre alt soweit ich weiß...Durch Modernisierung kamen neue Fensterscheiben rein, welche durch die Anpassungsarbeiten in die vorhandenen Flügel passten (Scheibe war entsprechend dicker als eine 40 Jahre alte Scheibe)
 
Zuletzt aktualisiert 05.06.2024
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1281 Themen mit insgesamt 14945 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben