Reetdach in Niedersachsen - Zu feuchtes Klima - Schimmelgefahr?

4,70 Stern(e) 3 Votes
K

knalli

Hallo,

Wir beschäftigen uns schon länger mit dem Bau eines Reetdachhauses.
Da wir in Niedersachsen in der Nähe der Elbe wohnen, sieht man solche Dächer durchaus öfter, aber unser Architekt (Zumindest einer der 3 angefragten) hat uns davon abgeraten, weil das Klima zu feucht sei und man dann die Gefahr von Schimmelbildung hätte.

Wer kennt sich damit aus und wie groß st tatsächlich die Gefahr?
Lustigerweise wollen wir ja ein Reetdach genau aus Klimagünden.....

Gruß
 
11ant

11ant

In Beitrag #2 des Threads https://www.hausbau-forum.de/threads/reetdacheinfamilienhaus-Bauträger-spezialisten.28024/ empfahl ich Dir bereits, zu derlei nicht einen Architekten, sondern einen (möglichst regelmäßig damit beschäftigten) Dachdecker zu befragen.

Auch der Thread https://www.hausbau-forum.de/threads/erfahrungen-mit-reetdach.17581/#post-159831 hat sich mit der Fragestellung schon beschäftigt.

Ich habe mich nicht damit befaßt, wie die Energieeinsparverordnung die Welt für Reetdächer umgestaltet hat, und welche möglichen Komplikationen daraus folgen mögen.

Nicht vergessen darf man auch, daß jede Dacheindeckung ihren Anwendungsbereich hat, und ich Reet z.B. bei 30° DN nicht sähe.
 
K

knalli

Hi,

Ja, hast du und natürlich habe ich auch die Spezialisten / Dachdecker dazu angeschrieben. Wie immer, gibt es aber Für und Wider.

Oftmals gibt es aber ja im Forum schon Erfahrungsberichte und daraus resultierend halt Empfehlungen.
 
11ant

11ant

Reetdeckung kommt hier im Forum ein bißchen öfter vorbei als der Halley´sche Komet - was ich hier aber oft sehe, sind Werbeeinblendungen von Emil von Elling, die ja auch Reetdachhäuser im Programm haben.
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Dach gibt es 758 Themen mit insgesamt 6464 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben