Bauland im Nirgendwo bei den Hauspreisen?!

4,80 Stern(e) 12 Votes
J

Johannes1982

Und der Wiederverkaufswert wird sich dem Kauf- oder Baupreis widerspiegeln
Hängt dass nicht auch von der Lage entscheidend ab? Baugebiet ist ja verhältnismäßig günstig und die Baupreissteigerung sind heute recht hoch. Aber die Nachfrage schätze ich allgemein nicht so hoch ein für so ein kleines Örtchen. Die größeren Orte sind mindestens 20 km entfernt…
 
X

xMisterDx

Rechne dir alleine mal aus, was 2 Autos kosten, die jährlich alleine 22.000 km (220 Arbeitstage * 50km * 2) laufen, nur um zur Arbeit zu gelangen.
Selbst wenn ich vorsichtig 20 Cent/km ansetze, sind das pro Fahrzeug 4.400 EUR, also zusammen 8.800 EUR. Dazu kommen die km, die ihr eure Kinder zu Freizeitaktivitäten karrt, weil der Bus außerhalb der Rush-Hour nur alle 2 Stunden fährt. Und auch sonst steigst du dauernd ins Auto, selbst die 5km zum Supermarkt fährt man selten mit dem Rad, auch wenn man sich das jetzt felsenfest vornimmt.
Meist fehlt einfach die Zeit für sowas und oft dann auch noch die Lust...

Die hier gefundene Angabe von 3.200 EUR/m² kannst du übrigens erstmal vergessen. Das gilt für gehobene Ausstattung und bezugsfertige Häuser, wo alles, wirklich alles vom Handwerker ausgeführt wird... bis zum Aufbau der Möbel und dem ersten Fensterputz vorm Einzug.

Wer einiges selbst macht und sich mit "Standard" zufrieden gibt, also kein Kamin, kein KNX, Laminat statt Parkett (selbst verlegt), kein Maler, der einem für 25.000 EUR Vlies klebt und die Wände pinselt, keine Doppelgarage, nur Stellplätze... der kommt auch mit 2.500-2.700 EUR/m² hin.

Und zum Pendeln abseits der Kosten... ich bin jahrelang 100km über die A2 und A39 gependelt, täglich. Wurde mir zwar bezahlt, weil Außendienst.
Aber ich hab mich oft gefragt, warum ich überhaupt nach Hause fahre und nicht ins Hotel gehe, wenn ich mich abends um 17h00 in den Stau gestellt habe, der manchmal schon am Parkplatz vor der Autobahnauffahrt begann. Gab nicht wenige Tage, da bin ich morgens um 7h00 los und war abends um 19h00 zuhause.
Wenn ich mir vorstelle die Stunden auf der Autobahn wären mein Privatvergnügen gewesen...

Lieber in einem "einfacher Standard"-Haus in bzw. nahe der Stadt... als in der gehobenen Villa irgendwo in der Pampa.
Bedenke auch, dass ihr mal alt werdet. Meine Oma musste am Ende ständig jemand zum Arzt fahren, weil sie es nicht mehr konnte.
 
11ant

11ant

Beschwerden über günstiges Bauland lese ich äußerst selten. Zweitausend Seelen ist eine kritische Ortsgröße, in der sich ein ungünstiges demografisches Profil nicht ausgleichen kann. Auch nur ein Restaurant und nur eine Apotheke sind ja nur um einen Zähler von garkeinen entfernt. Da würde ich mit drei- und sechsjährigen Pimpfen wo wohnen, wo denen auch Spielkameraden geboten werden. Das ist in Wohngebieten für junge Familien der Fall, zumindest wenn man speziell die mit den typischen Bauträgerangeboten (Doppelhäuser und Dreierriegel) betrachtet. Die haben typisch so um 140 Quadratmeter, passen mit einem bis drei Kindern (bzw. zweien plus Home Office) und sind preislich auf junge Familien zugeschnitten, auch von der Haltedauer. Da paßt Ihr so fast wie angegossen hinein, die Kinder voll, und die Eltern mit um 40 schon über dem Durchschnitt. Wo genau haben Dr. von königliche Hoheit da ein prinzipielles Adäquenzproblem?
Wenn man Renovieren unter seiner Würde findet, kein Problem: dafür gibt es Handwerker, die derlei gewerblich tun.
 
schubert79

schubert79

Mach es nicht. Die Lebenszeit gibt dir keiner mehr, welche du im Auto verbringst. Von den Kosten für 2 KFZ ganz zu schweigen.
 
O

Offtopic

Ich Scherze auch oft mit Freunden und Kollegen, dass ich in der aktuellen Zeit noch weiter aufs Land ziehen würde, wenn ich mir in der Stadt etwas nicht mehr leisten kann.

Da sagt ich immer ein Grundschule muss da sein, Einkaufsmöglichkeiten wie Lidl oder Aldi und ein Kinderarzt, der nicht bald abkratzt. 2 Autos sind dann aber Pflicht.


Und Corona hat gezeigt wie toll ein Grundstück mit Spielplatz ist.

Rest wäre mir egal..

Wir wohnen schon so ähnlich Gemeinde mit 8000 Einwohner und unsere Kinder sind schon da.

Aber da hatte ich immer maxmimal 30 Minuten mit dem Auto auf der Landstraße als Gedanke. Wenn ich jetzt noch Stadtverkehr oder Zug und Umsteigen müsste ohje..
Kleines bsp Kindergarten ruft "ihr Kind ist gestürzt bitte abholen, oder ihr Kind hat gespuckt" und dann müsste man erstmal alles packen auf den Zug warten und die Strecke zurücklegen niemals.

Einer von euch beiden sollte mindestens direkt vor Ort Arbeiten.

Noch ein kleiner Hinweis, je nach Dorfgemeinschaft wird es schwer Fuss zu fassen, die kennen sich als seit Kindesalter.
 
X

xMisterDx

Aber da hatte ich immer maxmimal 30 Minuten mit dem Auto auf der Landstraße als Gedanke. Wenn ich jetzt noch Stadtverkehr oder Zug und Umsteigen müsste ohje..
Kleines bsp Kindergarten ruft "ihr Kind ist gestürzt bitte abholen, oder ihr Kind hat gespuckt" und dann müsste man erstmal alles packen auf den Zug warten und die Strecke zurücklegen niemals.
Ja gut. Da kann, nicht ganz unrealistisch, aber auch das Szenario sein:
KiTa ruft an "Kind ist gestürzt oder hat sich übergeben" und der Blick auf Google Maps sagt für die Rückreise 2h15, weils auf der Autobahn mal wieder geknallt hat.
Da braucht man noch nicht mal selbst über die Autobahn zu müssen.
Wenns auf der A2 zwischen Braunschweig und Hannover irgendwo kesselt und man ne Vollsperrung hat, dann schmeißt du auf den Landstraßen um Lehrte und Peine herum kein Blatt Papier mehr zwischen den Autos durch.

Er sagt ja im Eingangsbeitrag, dass der Weg mit dem Zug schon über ne Stunde dauert, mit dem Auto 15-20 Minuten länger also 1h20.
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27702 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben