[ verbrauch] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 201]
... 17 Uhr laufen ließ und gestern auf bis 18 Uhr eingestellt habe. In meinem Fall erfolgt die Taganhebung nur wegen Photovoltaik, in Summe ist der Verbrauch aber wahrscheinlich +/- der gleiche, wenn ich die mit 22.5 °C die 24h betreiben würde. Zumindest hatte ich die letzten Winter die 24h laufen ...

[Seite 206]
Leider ja, nur Heizung. Wobei Warmwasser aufgrund unseres Nutzungsverhaltens nur so 2,5kw Verbrauch am Tag zusätzlich ausmacht.

[Seite 378]
Ich finde, dass der Verbrauch gut aussieht, aber der Energieertrag bzw. die Kälteleistung, die angezeigt wird, zu wenig ist.

[Seite 379]
Das selbe Problem habe ich auch. Verbrauch gut, aber Energieertrag zu gering. Deshalb meine Vermutung 1 mit der zu geringen Kältemittelmenge.

[Seite 381]
Anfang Januar, als es so mild war (ca.10 Grad), da war mein Verbrauch mit Warmwasser zwischen 5-10kWh. Die letzten Tage, Temperatur um 0 Grad, da lag der Verbrauch mit Warmwasser bei 15-20kWh. Mein Haus hat 200qm und ist von 2021 (20kWh/qm). Im Januar habe ich bisher einen Verbrauch von 380kWh (HZ ...

[Seite 210]
Ok, ich geb's auf. Jetzt hatten wir in Berlin (zumindest hier im Osten) ja zwischen 0 und -5°C und der Verbrauch ist lt. Pumpe (Sensocomfort) auf sagenhafte 73 kWh angestiegen. Aber mein Hausstromzähler zählt nur 46 kWh GesamtVerbrauch. Also entweder ich habe gestern was falsch aufgeschrieben oder ...

[Seite 387]
... kWh Wärme erzeugt. Bei einer JAZ von 4 entspricht das 3.375 kWh Strom. Wie bereits oben gerechnet läuft das auf einen deutlich geringeren Verbrauch von 2.700 kWh hinaus. Da kann doch nichts kaputt sein. Das spricht eher für perfekte Einstellungen und ein gutes Gerät. So übermäßig mild war ...

[Seite 342]
... aber leider trotzdem nicht dem Optimum. Die letzten drei Tage waren die AT um die 0 Grad. Pumpe läuft 20h am Stück mit einem Start. 19.01 - Verbrauch HZ: 14kWh, Warmwasser: 3kWH und Umweltertrag: 33 --> COP:2,9 20.01 - Verbrauch HZ: 14kWh, Warmwasser: 3kWH und Umweltertrag: 30 --> COP:2,76 ...

[Seite 175]
... das egal. Ich versuche jetzt halt noch die optimale Pumpenleistung herauszufinden. Denn letztlich kommt es nicht auf die AZ, sondern auf den Verbrauch an! Wenn ich die Innentemperatur von gewünschten 22,5 Grad senken würde, hätte ich wahrscheinlich viel bessere Zahlen

[Seite 219]
... einer Luftwärmepumpe. Aber solche Tage sind eben selten. Diese tiefen Temperaturen sind idR verbunden mit Sonnenschein. Gestern 25% des Verbrauch Wärmepumpe durch Photovoltaik. Somit tatsächlich bezogenen Strom nur 14 KWh. Neue Rechnung 38,6 / 14 = 2,75 als AZ unter Berücksichtigung ...

[Seite 137]
Ja, warm wird es. Sogar vielleicht nen Tick zu warm (bis auf das eine Zimmer). Naja, Verbrauch ist schon höher als bei euch. Monatsertrag: 393 kWh MonatVerbrauch: 353 kWh Aber ich habe auch nur Energieeinsparverordnung. Weiß einer von euch wie er den Ertrag überhaupt ermittelt? Wahrscheinlich doch ...

[Seite 578]
Bei mir: Ertrag 810kWh. Verbrauch 220kWh. JAZ knapp unter 4. Vielleicht gehöre ich aber auch zu denen, bei denen die Temperatursensoren nicht richtig kalibriert sind? Da der Verbrauch aber gering genug ist, soll mir das egal sein. Viel nerviger ist da echt dieses Brummen und Dröhnen, vor allem ...


Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 927]
... der Straße zu fahren, nicht auf deiner privaten Rennstrecken), diverse Steuern auf Sprit. Das hat sogar den praktischen Effekt dass Autos mit hohem Verbrauch stärker besteuert werden als welche mit niedrigem Verbrauch. Das ist viel zielgerichteter als eine Vignette oder Kilometerpauschale ...

[Seite 236]
... aber sicherlich für 20-30 %. Und das ist schon eine ganze Menge! Danach kann man gerne noch etwas Kosmetik betreiben wie den Verbrauch von Autos mal sinnvoll zu beschränken. Sprich, Kisten mit mehr als 7-8 l realem Verbrauch werden schlicht nicht mehr zugelassen und die Grenze senkst du jedes ...

[Seite 1328]
Das Problem ist folgendes: früher war die Produktion von Elektrizität recht gut regelbar und der Verbrauch hatte zwar gewisse Schwankungen aber auch die waren begrenzt und relativ gut vorhersagbar. Jetzt haben wir einen großen Teil der regelbaren Produktion auf unregelbaren Wind und Sonne ...

[Seite 838]
BaustromVerbrauch vom 03.03.2022 bis 02.06.2022: Zählerstand 12727 bis 14133 --> Verbrauch: 1.406 kWh (Bei den folgenden Zahlen liegt evtl. ein Fehler vor, der mir erst eben aufiel. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob der "Normalstrom"-Zähler bei Einbau bereits auf 1555 stand. Regelmäßig blinkt eine ...

[Seite 186]
Es ist für den jetzigen Verbrauch ausreichend regenerative Energie nach. Leider bleibt der jetzige Verbrauch nicht. Die Weltbevölkerung wächst und strebt nach Wohlstand - mit dem Wohlstand wie wir ihn definieren steigt der EnergieVerbrauch enorm. Daher ist eine sinnvolle Lösung nur einhergehend ...

[Seite 1022]
... Weberhaus verbaut ja Senec (oder hat es Ende 2020 gemacht). Letztendlich hast du da immer das Problem mit den Paketpreisen. Triffst du deinen Verbrauch gut, kann es sich lohnen. Verbrauchst du deutlich weniger oder mehr rentiert sich das nicht. Das Problem daran ist halt, dass du beim ...

[Seite 1181]
... an. Wir haben ja wie bereits einige Seiten vorher erwähnt einen extrem niedrigen Tarif bei der Wärmepumpe 15,15 Cent NT und 18,18 Cent HT (Verbrauch ca. 5500 kwh pro Jahr bei 151qm Wohnfläche), aber auch beim Brauchstrom nur 23,49 Cent (Verbrauch ca. 3000 kwh. Also bei uns fällt die Bremse ...

[Seite 1510]
... eht. Wir haben einen Außentemperaturfühler. Die meisten Heizkörper sind maximal auf zwei gestellt, teilweise sogar aus und trotzdem warm. Und der Verbrauch ist jetzt natürlich gestiegen. An einem Tag 6m3. Das finde ich viel, oder



Oben