[ heizung] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 474]
Nein, die Heizung läuft ja gerade nicht....

[Seite 726]
... sind noch nicht da. Mehr stört mich das die Rückmeldung der App bei Aktionen nicht kommt, bzw. 15-20 Minuten später. Beispiel: Ich schalte die Heizung aus Betriebsart "Heizung aus" über die App wieder ein springt das Symbol von Heizung "Tag" nach einigen Sekunden wieder zurück auf ""Heizung ...

[Seite 436]
... Heizkurve hoch doch fast immer auf Vollgas. Oder Warmwasser ohne Eco bereiten macht doch auch Schub?!. Und was war das für ein "Experte" der die Heizung nicht auf 100% bekommt? Flüsterbetrieb limitiert doch nur die maximale Leistung

[Seite 559]
... Nachlaufzeit drin und parallel Heizen. Solange Warmwasser erzeugt wird läuft der HK weiter und kühlt in der Stunde ab. ( 3-4GRAD bei meiner Heizung/ Heizkörper und 200 Liter Puffer) Wenn die Warmwasser Erzeugung beendet ist geht es bei mir relativ schnell mit den Temperaturen abwärts ...

[Seite 545]
... der mir bestätigte, dass die „Berechnungen“ des HB komplett korrekt seien). Aktuell läuft aber nur die Wärmepumpe, welche Warmwasser und Heizung bereitet, die 2. Wärmepumpe (nur Heizung) ist nicht im Einsatz. (ich habe gefragt warum die Wärmepumpe´s sich nicht abwechseln, was weder ...

[Seite 546]
... ich verstanden. Bedeutet das bei Deinen Einstellungen, dass ausserhalb der Heizzeiten die Wärmepumpe garnicht läuft/heizt? Also quasi für die Heizung >Absenkmodus>Eco

[Seite 728]
Aus = die Heizung der Wärmepumpe ausschalten, korrekt. Der Warmwasserbetrieb läuft uneingeschränkt weiter. Wie setzt du die Heizung der Wärmepumpe auf "aus"? Den Heizkreis auf inaktiv setzen oder habe ich eine andere Art des "ausschaltens" übersehen? Letzten Herbst musste ich die Einstellungen ...

[Seite 658]
Wenn ich heute nochmal die Möglichkeit hätte, dann würde ich, wie ich das auch eigentlich vor hatte, Heizung und Warmwasser trennen. Also die 55 nur für Heizung und für Warmwasser eine extra Wärmepumpe. Es gibt Speicher, die die Wärmepumpe schon integriert haben. Die nehmen dann die Luft aus dem ...

[Seite 562]
Ich würde auf jeden Fall Heizung und Warmwasser zeitlich überlappen

[Seite 589]
... für den Unitower endschieden, da in diesem alles drin ist was man braucht. Also, von der Wärmepumpe einmal in den Unitower und von da an die Heizung. Obwohl das sehr teuer war, habe ich auch die originalen Anschlusssetz von Vaillant gekauft. Im Endresultat spart das Zeit und vor allem Nerven ...

[Seite 729]
Aufgrund Urlaub habe ich aktuell Heizung und Warmwasser auf Betriebsart "Heizung aus" und "Warmwasseraufbereitung aus". Welche Daten willst du "sichern"? Allgemeines: meine historischen Daten fehlen seit der Umstellung auf die myVaillant App am 15.03. immer ...

[Seite 141]
Ich habe die 35/6. Will sagen, das Wärmepumpe viel Volumenstrom benötigen. Trotz Drosselung des Schlafzimmer fahre ich die Heizung mit max Volumenstrom und die Heizungspumpe mit 53%. Delta T Vorlauf und Rücklauf zwischen 3,5 bis 2,8.

[Seite 543]
Ich habe bei mir schon lange die Warmwasserbereitung auf 13Uhr gestellt. Wenn vorher die Heizung läuft, geht der Heiztakt sauber in den Warmwassertakt über. Umgekehrt geht der Kompressor nach dem Wassertakt im Moment aber immer aus. Hat jemand eine Idee, wie ich es schaffen kann, dass der ...

[Seite 633]
Der Anbau liegt eigentlich nahe an der Heizung. Den Hydraulischen Abgleich hat der HB gemacht. Mit Berechnung. Die Temperaturen an den HK sind sehr unterschiedlich. Vorlauf passt zu der Heizung. 43 Grad sollen rein, kommen auch so ziemlich an. Am großen HK gehen knapp 32 raus. Aber der Tower zeigt ...

[Seite 443]
... mir kommt hinzu, dass ich noch ein E-Auto habe. Das müsste ich auch noch berücksichtigen. Wenn das lädt, ist sowieso nichts mehr für die Heizung übrig. Daher denke ich, dass sich der Aufwand nicht lohnen wird. Ich schätze mal, das man damit höchstens 5% Strom sparen kann. Das wären bei ...

[Seite 105]
... einer überdimensionierten Arotherm wird es leider nicht besser. Unsere Werte letzte Woche. Beim Strom fehlt der 31.10. (anderer Monat). 95% Heizung und Warmwasser durch Photovoltaik. 76070 76071 76072

[Seite 645]
Weil der thermische Abgleich erstmal unabhängig von der Heizung ist. Wenn der Abgleich ordentlich gemacht ist, kann man an die Heizung selbst und dort optimieren. Aber erstmal müssen die Verhältnisse passen und das ist in einem eigenen Thread in dem du nochmal genau darstellst welche Heizkörper ...

[Seite 456]
... ihr das eigentlich aktuell mit dem Frotschutz? Jetzt wo Tagsüber die Sonne ins Haus scheint, erwärmt es sich so, dass ich eigentlich nachts keine Heizung brauche. Nach 4h. unter 4 Grad springt sie dann aber an und hat heute Nacht vier kurze Takte gemacht, bei denen sie mehr Zeit mit abtauen als ...

[Seite 106]
... JAZ von 2,8... Da muss ich wohl die ganze Abgleichkiste noch machen. Habe gerade nur gar keine Zeit und Muße dafür. Aber das wissen, dass die Heizung so ineffizient läuft, nagt jetzt an meiner Großhirnrinde. Und ich habe ja noch keine geilen Auswertungsmöglichkeiten. Ich müsste jetzt immer ...

[Seite 246]
November: Verbrauch Strom HZ: 254kWh Verbrauch Strom Warmwasser: 49kWh Dezember: Energieertrag Heizen: 987 kWh Verbrauch Strom Heizung: 331 kWh Verbrauch Strom Warmwasser: 40 kWh Arbeitszahl Heizen: 3,1 (lt. Display) meine 55/5 Split hatte jetzt die letzten zwei Tage schon sehr zu kämpfen ...

[Seite 170]
Ich stimme dir zu aber folgendes passiert wenn ich Warmwasser zu einer anderen Zeit erhitzen lasse als die Heizung auf an geschaltet ist: Am Kaltwasser Zulauf für warmwasser tropft es ordentlich raus in den Überlauf und der Druck am druckminderer der Hausinstallation steigt bis auf 6 bar, es ...

[Seite 629]
... auf 54 grad Vorlauf bei 50% Kompressorleistung. Kann mir das jemand erklären wieso die Leistung zwischen Heizung und Warmwasser so unterschiedlich ist und übersehe ich irgendwas, warum meine Heizung nicht mehr leisten will als die 34 grad? SW: Regler 05.14, Wärmepumpe 09.02, Wärmepumpe ...

[Seite 675]
... i. Auf dem Raspberry kann man dann auch gleich eine „Verbindung“ laufen lassen wie iobroker oder home assitant um dann Photovoltaik, Heizung und sonst noch was miteinander zu verknüpfen

[Seite 548]
... 172. Wegen der perfekten Photovoltaik--Erzeugung habe ich die Wärmepumpe noch bis 16.30 Uhr laufen lassen. Zum Feierabend war EI noch bei -72. Heizung Umweltertrag 18,0 kWh Heizung Stromverbrauch 3,3 kWh 18 + 3,3 = 21,3/3,3 = AZ 6,45

[Seite 342]
20.01. Umweltertrag Heizung/Warmwasser 32/3=35+Strom 11,7=46,7/11,7= AZ 4,0 21.01. Umweltertrag Heizung/Warmwasser 30/3=33+Strom 10,2=43,2/10,2= AZ 4,2 Innentemperatur überall 23 Grad. Heizung nur tagsüber, nachts aus. Flüsterbetrieb 50%. 77733 ...

[Seite 76]
Das ist dann ja doch sehr unzufriedenstellend für so eine teure Heizung. Wird dann ja schwierig das Takten zu reduzieren. Man hat also effektiv ein 30min Energieintegral, das unabhängig von Einstellungen ist (75/6 bei uns). Laut Arbeitszahl der Heizung liegen wir beim Heizen bei 5,2, haben aber ...

[Seite 553]
... Softwarestände Allerdings fahren wir mit doofen Heizkörperthermostaten - den Fippelkram mit Regelei lasse ich, das hat bitteschön die Heizung zu machen. Wir fahren 04:30-21:00 bei 21°, 21:00-04:30 bei 19°, Wasser wird um 13:00 Uhr gemacht. Da fehlt mir bei Dir noch die an der Heizung ...

[Seite 131]
Apropos... @ SensoApp-Nutzer Habt ihr auch das Problem, dass die Darstellung für den täglichen, wöchentlichen usw."Stromverbrauch Heizung" richtig erfolgt, der "Umweltertrag" jedoch nur gesamt für die Laufzeit angegeben wird? Also in Summe nicht richtig für täglich, wöchentlich usw. angegeben ...

[Seite 437]
... für März 23 halte ich jetzt nicht für schlimm, sind doch 162 qm. Vielleicht kannst du nochmal aktuell für März den Umweltertrag Warmwasser und Heizung und dein Stromverbrauch März schreiben. Gerne auch für Februar. Fährst du 24 Stunden durch oder nur am Tage? Wegen Photovoltaik

[Seite 132]
... steht auf 5K mit Bereitstellungszeit nur 1x Nachmittags 13:10-15:30 Uhr (wegen maximaler Tageswärme und Photovoltaik) Kompressor Hysterese Heizung steht auf 8k bei -100° Energieintegral oder 9k bei -80° da wollte ich gerade mal sehen ob das was ändert. Durchfluss geht problemlos ohne ...



Oben