[ ebus] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 83]
Für die Abfrage der Werte nutze ich einen Raspberry mit eBUS-Modul, auf diesem läuft eBUSd. Ich habe einen weiteren Server, auf dem läuft iobroker, Influx und Grafana. Für iobroker gibt es ein eBUSd plugin, dies fragt jede Minute die Daten (man kann einstellen welche Werte) vom eBUS ab, diese ...

[Seite 355]
Bei mir wird die Frischwasserstation hoffentlich heute in Betrieb genommen. Ich muss mich damit dann erst befassen. Eine Frage: sollte der eBUS an der Station angeschlossen werden ? Der Heizungsmonteur meint, daß braucht man nicht. Wie ist es bei Dir?

[Seite 123]
Die Werte frage ich mit eBUSd (such mal nach dem github Projekt) und einem eBUS-Adapter ab. Mittels iobroker werden die Werte in eine influxdb geschrieben. Die grafische Auswertung mache ich mit Grafana.

[Seite 87]
... danke für die Statistik. Dann muss ich mal ein paar Testreihen fahren. Zur Auswertung: Kein Thema, klar kann ich hier helfen. Was man benötigt: eBUS-Adapter, Raspberry mit eBUSd (oder anderer Server), Influxdb/Grafana, Eine Smarthome Software oder ein Script, welches die Daten von eBUS liest ...

[Seite 503]
Was ich noch vergessen habe, der eBUS scan unserer Anlage: version: eBUSd 23.2.23.2 update check: OK, vaillant/08.hmu.csv: different version available, vaillant/broadcast.csv: different version available, vaillant/hcmode.inc: different version available device: 192.168.2.54:9999, enhanced ...

[Seite 522]
Hallo, bräuchte bitte Unterstützung bei der Anbindung meiner Arotherm Plus über den eBUS Adapter von John30 und Homeassistant. Allerdings krieg ich keine Werte raus. Im eBUS Interface zeigt es an: eBUSd connected: yes Homeassistant spuckt bei eBUS edge folgendes aus: 2023-10-04 17:34:25.491 [main ...

[Seite 446]
Hallo cyberthom, benutzt du den eBUS Adapter 3 mit einem PC oder mit einem Raspberry? Hier habe ich schon einen Raspberry mit HomeAssistant laufen, damit müsste es ja auch gehen?

[Seite 706]
... Es sind ca. 15m vom Haustechnikraum (wo auch die Inneneinheit VEH 97/6 sitzt) bis zur Außeneinheit. Kann ich da ein UV-beständiges CAT7 für eBUS legen? Es "soll" ja laut Vaillant nicht geschirmt und verdrillt sein, aber die eBUS-Spezifikation selbst sagt, dass verdrillt und geschirmt OK ...

[Seite 708]
Cat7 ist doch viel besser als was Vaillant fordert für eBUS. Bei uns ist das sogar nur nym... Funktioniert

[Seite 459]
Dann kannst du die My-Vaillant app gleich vergessen. Zur Anbindung an eine smarthome Lösung musst du über eBUS gehen.

[Seite 709]
Der eBUS basiert auf RS232. Ältere werden sich noch erinnern an diese serielle Schnittstelle am PC. Diese Leitungen waren abgeschirmt, alternativ - Adern verdrillt. Vaillant schreibt auch NYM Leitung vor ohne es zu Begründen. Das macht an der Stelle auch kein Sinn. Der BUS ist in seinen ...

[Seite 712]
Hallo, Hier wird immer von NYM und NYY geschrieben. Laut Anleitung sind die Geräte mit flexiblen Leitungen (H05 RN-F) anzuschließen. Der eBUS ist auch gleichzeitig die Spannungsversorgung z.B. für den Sensokomfort. Da die Daten über die Spannungsebene z.B. 5-12 Volt = 0 und 15-24 Volt = 1 ...

[Seite 687]
... Wenn jemand den 720/3 hat und eBUSD, dann wird das entsprechende Register sicher schnell gefunden und ggf. lässt es sich auch mit der 720/2 per eBUS setzen (OK, das hilft einem jetzt nicht, wenn man keinen eBUS-Adapter hat

[Seite 504]
hi habe nun auch den eBUS-Adapter von John / Version 5, gibt es eine Webseite wie ich das nun genau angehe mit dem Koppel des Adapter mit der Wärmepumpe? Habe hier einen Rasbi mit Home Assistant ...

[Seite 523]
Hi Blade! Das sieht eher nach einem eBUS Problem aus, da steht ja auch bus error. Ich nehme mal an eBUSd läuft auf einem Pi? Mit welchen Parametern wird eBUSd gestartet? Für mich war es immer am besten, den daemon zu stoppen (sudo service eBUSd stop) und eBUSd im terminal von hand aufzurufen ...

[Seite 453]
... Nachts sehr kalt (Minusgrade) und tagsüber nahe 10 Grad und sonnig => Ca. +1 Grad zur Wunschtemperatur Die perfekte Steuerung sehe ich nur über eBUS mit Wetterprognosen oder alternativ eben tägliches Eingreifen. Mein Setup kann natürlich schwanken, dafür greife ich aber nicht ein und musste keine ...

[Seite 698]
... wirklich über EeBUS geht, dann müsste das m.E. über die IP-Verbindung (Ethernet/WLAN) des Gateways passieren (weitere Eingänge außer Ethernet/eBUS/Power sehe ich nicht). Dann wird diese Steuerung aber abhängig vom Internet-Gateway und der Netzwerk-Infrastruktur des Nutzers - eine schöne ...

[Seite 590]
Über den eBUS werden alle Geräte, die mit diesem verbunden sind, erkannt. Da braucht man dann in der Regelung nichts weiter einstellen. Wenn der Heizstab kein eBUS hat, dann kann man in der Regelung eine externe Heizung angeben. Habe mich aber nicht weiter damit auseinander gesetzt. Ziel soll es ...

[Seite 422]
Ist der hohe Wert immer der gleiche? Einen eBUS Adapter hast du nicht, oder?

[Seite 423]
... 1 Grad und Vorlauf 63 Grad hatte ich noch einen COP von 2,15 (ohne Heizstab). Welchen Warmwasser Modus nutzt du? Man kann den Heizstab aber dann per eBUS ab einer gewissen Temperatur zuschalten. Vaillant sieht hier soweit ich das sehe keine Einstellmöglichkeit dafür vor. Bei Warmwasser wird auch ...

[Seite 674]
Hallo cyberthom, kann dir leider noch keine PM schreiben mit über 40 Beiträgen..... Kann man mit dem eBUS-Adapter die Wunschtemperaturen beeinflussen mit der gemessenen Außentemperatur der Einheit? Warte hier gerade noch auf das Wärmekit bzw. auf den Serviceeinsatz (das Kit ist wohl seit 1 Monat ...

[Seite 505]
Für die Anbindung des eBUS Adapters wird das Modul Vaillant VR921 sensoNET ja nicht gebraucht oder? Den Adapter klemme ich ja direkt an die MEH97 an den eBUS?

[Seite 380]
... in der Zeit nicht geschafft (war nur 42 Grad)) . Die Zapftemperatur an der Frischwasser Statio steht auf 46 Grad. Bei mir war ja die Frage, ob der eBUS and die Frischwasser angeschlossen werden soll. Das wurde jetzt erstmal nicht gemacht - der Heizungsbauer meinte, wenn die Frischwasser Statio ...

[Seite 381]
... gemäß eingestellter Leistungsstufe (siehe Grafik vom Post davor) erreicht werden? Wie stellst du die Zirkulationsfenster ein, wenn eBUS nicht angeschlossen ist? Dann kannst du die ja nicht mit dem Controller einstellen. Dein Heizungsbauer scheint hier mehr zu wissen Dies scheint ein ...

[Seite 213]
... wohl am Ende ca. 10 %. Auf welchen "Gesamtfehler" kommst du? BTW: Ich weiß nicht, ob es schon gefragt wurde, aber eine Anleitung zur Anbindung des eBUS (wie du es gemacht hast, vielleicht ein paar Bilder) wäre natürlich super interessant

[Seite 508]
... hatte, dass das Estrichaufheizprogramm dann nicht weiterläuft. Anbei die gewünschten Daten. Habe ich bereits die neuen Platinen/Steuerung? eBUS-Komponenten laut Sensor Comfort 720/2: Regler 05.14 Wärmepumpe 1 06.07 Wärmepumpe-Reglelungsmodul 09.01 Softwareversion laut Anzeige der ...

[Seite 264]
Interessant ist übrigens auch, dass sich die energiewerte in der My-Vaillant App leicht zu denen über eBUS und an der hydraulikstation unterscheiden. Die Werte am 720 sind sowieso unbrauchbar. Ich werde mal einem csv Export über die My-Vaillant app mit den eBUS Werten vergleichen. Wenn ich dann ...

[Seite 491]
... gebadet wird, steigt der Taupunkt kurz auch mal auf 22 Grad. Fällt dann aber wieder ab. Ich hoffe, man kann die Kühlfunktion genau so gut mit eBUS steuern. Die hauseigene Steuerung scheint ja genau so bescheiden zu sein wie die Steuerung für heizen

[Seite 221]
Ich versuche am Wochenende mal was zu schreiben und Bilder zu machen. Es gibt aktuell nicht so viele lieferfähige eBUS-Adapter. Alternative ist wohl noch der eBUS Adabopter von Esera, der muss aber auch schreiben können. Evtl. mal bei ebay schauen. Ich habe meinen auch gebraucht erworben. Wichtig ...

[Seite 277]
Ok, aber bei default fragt er dann den Cache ab und nicht den eBUS. Womit fragst du ab, direkt über ein bash Script? Wenn du wirklich den Bus abfragen willst ohne über den Cache zu gehen musst du "eBUSctl r -f ...



Oben