[ l-bank] in Foren - Beiträgen

Finanzierungsvariante - Welche ist die Bessere ???

... monatliches Gesamteinkommen beträgt ca. 3.350,-. Folgende Varianten haben wir nun vorliegen, was sagt ihr dazu: Variante A (BS=Baustein) : BS1: L-Bank-Darlehen, 50.000,- 1,30% Sollzins, Tilgung 4,64% (247,62), Restschuld nach 10 Jahren 27.848,46 EUR BS2: Wohnbaudarlehen, 50.000,- 2,60% Sollzins ...

[Seite 2]
... ob das so möglich ist (Konditionen bleiben gleich) weiß ich natürlich nicht, aber vielleicht wäre es eine Überlegung wert: -Laufzeit des L-Bank-Darlehen nur 10 Jahre, dann 0,90% Zins, Rate 482 €, Restschuld 0,- -Entfall Wohnbaudarlehen -Das Vorsorgedarlehen wird auf 200.000 € erhöht ...

[Seite 3]
Hallo zusammen, haben nun folgenden Bankvorschlag vorliegen: 1. L-Bank / 50.000,- / 1,30% Zins / 4,64% Tilgung 2. Bausparvertrag 28.000,- / 2,75% Zins / Ansparphase = 80,-, 10 Jahre / nach Zuteilung 255,-, 7 Jahre 3. Fuchs Bausparen 50.000,- / 2,88% Zins / Ansparphase 192,-, 16 Jahre / nach ...

[Seite 4]
Mist, habe die "freiwerdende" Rate der L-Bank vergessen. Dann siehts natürlich anders auch. Ist die aber dann auch gleichermaßen beim normalen Darlehen berücksichtigt?

[Seite 5]
Hallo emer, ich versuch mal, es ganz einfach darzustellen, wie die Zahlung abläuft: Jahr 1-10 = 1.080,00 L-Bank 247,62 Bausparvertrag-Sparen 80,00 Fuchs 383,34 Darlehen 369,04 Jahr 11-16 = 1.007,38 Bausparvertrag-Sparen 255,00 Fuchs 383,34 Darlehen 369,04 Jahr 17-26 = 995,04 Fuchs 626,00 Darlehen ...

[Seite 6]
... und auch gelesen. Somit sind noch 2 Banken im Rennen. 1 davon mit der "übersichtlichen" Bausparvertrag/Fuchs- Variante und die andere mit reinem L-Bank und Darlehen, als großer Brocken



Oben