Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

Der Bauunternehmer ist eine lokale Firma. Das Grundstück gehört den Eltern des Inhabers des Bauunternehmens.
Muss ich nun grunderwerbsteuer auf die gesamten Baukosten zahlen? Also Grundstück + Haus?
Ja.

Was passiert falls im Notarvertrag festgehalten wird, dass ich das Grundstück kaufen kann mit der Auflage, mit der Firma des Sohnes zu bauen?
Das wird nicht passieren.

Obwohl rechtlich zwei verschiedenen Personen, ist doch eine Verbindung definitiv gegeben, oder? Kann mir vorstellen dass das Finanzamt alles daran tut, uns für alles "bluten" zu lassen.
Auch, wenn es rein rechtlich betrachtet, zwei verschiedene Personen sind, so besteht doch ein direkter Zusammenhang zwischen Grundstücksverkäufer und Häuslebauer; ich glaube kaum, daß die Eltern den Bau des Hauses mit einem anderen Anbieter gestatten. Die Mitarbeiter des FA sind nicht dumm und werden dies schnell in Erfahrung bringen. Ergo werden 5 % Grunderwerbsteuer auf Grund und Haus fällig.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 10.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27710 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben