[ kühlfunktion] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 35]
... Betrieb los. Ohne dass ich temperaturtechnisch eine besondere Veränderung vernommen hätte, sah ich zumindest in der Auswertung, dass die Kühlfunktion Strom zieht und damit läuft. Da draußen die Temperaturen zeitgleich täglich gestiegen sind, nahm ich an, dass ich deshalb "gefühlt keine ...

[Seite 36]
... auch mein bisheriges Verständnis in der Theorie. Allerdings habe ich in dem Zusammenhang zugegebenermaßen nie verstanden, warum die ERRs für die Kühlfunktion kompatibel sein müssen. Sprich, beim Einbau wurde darauf geachtet, dass die ERR-Modelle extra für die Kühlung ausgelegt sind. Laut ...

[Seite 37]
... RAL9010 - comfort roll 2.0 Anschlussleiste 10Zonen heizen/kühlen. f.Raumtherm. u.Stellantr.230V - VA Kodierwiderstand zur Aktivierung der Kühlfunktion für aroTHERM Rausgerechnet hat der Heizungsbauer - xnet Raumtemp.-Regler Heizen Standard, 230 Volt KERMI Ich habe nur den Codierstecker ...

[Seite 56]
... 4-Stellingen Aufpreis aufrufen. Das heißt, dass es mit dem Kodierstecker allein ja nicht getan ist. Was müsste alles für die "Vorbereitung der Kühlfunktion" sonst noch alles berücksichtigt werden. Weiß das jemand? Tatsächlich frage ich für einen Bekannten mit der gleichen Anlage, jedoch ohne ...

[Seite 12]
Darf ich fragen was du damit meinst? Was die Kühlfunktion angeht, so muss diese meines Wissens nach explizit aktiviert werden (!?). Damit meine ich nicht den erwähnten Codierstecker, sondern die Umschaltung auf den Kühlbetrieb. Da reicht es nicht die Thermostate einfach auf niedrige Temperatur ...

[Seite 30]
... Die Hausbaufirma verbaut(e) nur diese Variante. Finde es aber auch nicht schlimm. Auch wenn der Kompressor außen nicht so "ansehnlich" ist. Die Kühlfunktion haben wir nicht gewählt. Der Vaillant Monteur meinte, ihr werdet nicht den gewünschten "Kühleffekt" damit erreichen. Dann lieber eine ...

[Seite 435]
... Als Regler haben wir eine Multimatic 700. Die Frage: Wir muss man die Wärmepumpe einstellen, dass sie automatisch von Heizung zu Kühlfunktion wechselt? Die Anlage wurde erst letztes Jahr im Frühjahr eingebaut und wir hatten noch nicht richtig die Möglichkeit das zu testen bzw. sind ...

[Seite 474]
Mal eine Frage zum Kühlstecker (Widerstand), um die Kühlfunktion in den Arotherms zu ermöglichen: Beeinflußt die bloße Präsenz des Kühlsteckers das Verhalten (Leistung) der Heizungspumpe (Umwälzpumpe) der Arotherm wenn die Kühlfunktion möglich, aber nicht aktiviert ist? Habe in meiner Arotherm ...

[Seite 436]
Ich habe selber noch keine Kühlfunktion am Laufen, aber gibt es dafür nicht den Punkt "AT Kühlen starten"? Also eine wählbare Außentemperatur, ab der die Kühlfunktion aktiviert ...

[Seite 540]
Moin, nächste Frage: Nutzt jemand die Kühlfunktion der Wärmepumpe? Meine liebe Frau hat so etwas Bedenken bzgl. des Anblickes einer Klimaanlage im Wohnzimmer und OG (was ich eigentlich gerade angehen wollte). Als Alternative könnte man ja die Kühlfunktion nutzen. Wir brauchen keine wirklich echte ...

[Seite 662]
Danke euch für die Rückmeldung. Das Online-Modul bekommen wir auch. Soweit ich verstehe ist das Pflicht in Verbindung mit der Kühlfunktion wegen des Messung des Taupunkts im Wohnbereich. Mir kommt es auch nicht auf 100% exakte Werte an. Gut wäre eben, wenn der interne Zähler in etwa immer gleich ...

[Seite 665]
... gesprochen. Es ist tatsächlich so, dass es bei Vaillant kein einziges Schema gibt ohne hydraulische Weiche - zumindest nicht bei Verwendung der Kühlfunktion. Danach haben wir aufgegeben und müssen mit dem Puffer leben. Bei uns wird es ein 45 Liter Puffer werden. Wir haben für die Kühfunktion ca ...

[Seite 470]
Hi zusammen, Die Kühlfunktion scheint ja wirklich nur von einem Kodierwiderstand abhängig zu sein, oder? Hat jemend von euch das einfach selbst installiert? VG ...

[Seite 471]
Moin, man benötigt trotzdem den Kodierstecker, um die Kühlfunktion zu aktivieren. Ist der nicht vorhanden, kann man das scheinbar am Regler aktivieren. Nach ein paar Minuten wird die Einstellung aber zurückgesetzt. Der Stecker kommt in die Außeneinheit. Unser Heizi hatte zuerst einen Stecker in ...

[Seite 663]
... reagieren. Ja, das kann man schon so sagen. Über ebusd kann man sehr viele Daten abgreifen. Machen hier auch einige und zeichnen die Daten auf. Kühlfunktion nutzen wir, allerdings nicht Parkett. Parkett ist dabei kein grundsätzliches Problem. Man muss halt immer auf den Taupunkt achten. Und ...

[Seite 490]
so in etwa ist es bei mir auch. Nur steht bei mir das Integral noch bei 60° min. Ich habe unsere Kühlfunktion im Moment wieder abgestellt,da es meiner Frau zu frisch auf den Fliesen wurde und sie gern "Barfuß" rumläuft. Aber funktioniert hat das Ganze ...



Oben