[ grundriss] in Foren - Beiträgen

Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer

[Seite 2]
Netter Grundriss der eure Anforderungen doch gar nicht entspricht EG nicht barrierefrei. Im Arbeitszimmer geht kein Doppelbett geschweige denn das man noch Arbeiten kann. Die Treppen ins OG ist eine Hühnerleiter wir haben 4 m und es ist steil es fehlt 1 Stufe und wie haben kein höhere Deckenhöhe ...

[Seite 3]
ich würde den Grundriss aber auch eher als Ganzes in die runde Ablage werfen und in Richtung des Vorschlags von kbt09 denken. Der Luftraum überm Eingang ist bei der Größe ein unpraktischer Lichtschacht, der nur tunnelartig wirkt. An das Fenster kommt man nicht heran, Lampen sind schlecht ...

... uns nun am Anfang der Detailplanung. Daher würden wir uns über Verbesserungsvorschläge, kritische Worte und weitere Anregungen sowie Tipps zum Grundriss sehr freuen. Ein Lageplan lieger leider noch nicht vor, aber die Grundrisse EG und OG im Maßstab 1:100 sowie Zeichnungen des Hauses. Danke ...

[Seite 5]
... so "schlimm" *lächel*, aber ich sehe hier auch starke Probleme mit dem Schlauchraum sowie mit der Treppengröße. Daran hängt aber der gesamte Grundriss. Der Eingang wäre bei identischer Hausplatzierung dann aber nicht mehr in der Carport-Einfahrt, sondern an der der Straße zugewandten Seite ...

[Seite 12]
Es ist eine bis zwei Stufen (oder so) mehr. Der Grundriss bietet aber auch bis 4,20 Länge. Ich rate jedem Selbstplaner dazu, 4 Meter zu verplanen, damit man mit der Raumanordnung hinkommt. Ich persönlich habe bei unserem Hausbau auf 15 Stufen geachtet (ohne Vorwissen des Forums) Habe ich bekommen ...

[Seite 15]
... der Räume. Hilfreich sind auch die Fensterideen. Da der Hauswirtschaftsraum im OG einen eigene Zugang haben soll, werden wir den ursprünglichen Grundriss einfach spiegeln und die Zimmer nicht tauchen. Morgen gehen die neuen Anforderungen an den Planer und ich melde mich dann mit dem Update



Oben