Zwei Architekten zur Auswahl - wann entscheiden?

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

hg6806

Schönen guten Abend,

wir haben zur Zeit zwei Architekten zur Auswahl. Beide sind sympathisch.
Wie und wann sollte man sich für einen entscheiden?
Sollen beide erst ein Konzept/Entwurf und Angebot erstellen? Oder ist das zu viel verlangt?

Beste Grüße
Tobias
 
M

milkie

Einen Entwurf werden die wenigsten gratis erstellen.
Wir haben unsere Vorstellungen aufgezeichnet und besprochen und konnten so schon einmal feststellen wer unsere Wünsche versteht und gute Ideen zusätzlich einbringt.
Dann haben wir uns ein Angebot erstellen lassen für die ersten geschätzten Kosten fürs Haus und daraus wurde das Architekt-Honorar ermittelt und angeboten. Da gehen die Preise auch weit auseinander beim Honorar.
Letzten Endes haben wir uns für den entschieden der uns vom Bauchgefühl her der Richtige war und bisher wurden wir nicht enttäuscht. Sind mitten in der Planung und werden bald den Bauantrag einreichen.
 
Der Da

Der Da

Das Honorar richtet sich immer nach den endgültigen Baukosten. Soweit ich weiss sind Architekten an eine Gebühren Ordnung gebunden.
 
B

Bauexperte

Hallo Tobias,

wir haben zur Zeit zwei Architekten zur Auswahl. Beide sind sympathisch.
Wie und wann sollte man sich für einen entscheiden?
Sollen beide erst ein Konzept/Entwurf und Angebot erstellen? Oder ist das zu viel verlangt?
Es gibt sehr wenige Architekten, welche den ersten Entwurf kostenlos erstellen; normalerweise errechnet sich das Honorar an den Erstellungskosten des Hauses nach HOAI !

Mein Vorschlag: zunächst solltest Du mit offenen Karten spielen und beide über ihre wechselseitige Koexistenz in Sachen Eures BV informieren. Dann frage, welche Leistung sie bereit sind, im Vorfeld kostenlos zu erbringen, damit Du/Ihr eine Entscheidung treffen könnt. So vorgehend, sollte sich - der Wahrscheinlichkeit nach - bereits einer aus der Entscheidung verabschiedet haben. Bleiben beide am Ball, hast Du Gelegenheit anhand Ihrer Kreativität => hier der vorgelegte Entwurf - zu entscheiden. Von der Kostenseite tun sich beide nix, da - wie o.g. - die HOAI maßgeblich ist.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

milkie

Naja wir mussten leider feststellen dass die Kosten doch weit auseinander gehen.
Der eine richtet sich nach der HOAI und hat klar aufgegliedert welche "Prozente" weg fallen wenn man dies oder jenes in Eigenleistung erbringt usw. Der andere hat mit günstiger Pauschale gelockt (haben erfahren, dass er die in den Baukosten irgendwie wieder rausholt bzw. im Nachhinein Kosten dazu kommen) und die dritte im Bunde hatte gesagt ca. 40'000€.
Haben uns jetzt für den offensten und sympathischsten entschieden nach HOAI und mit festgelegten Prozenten im Vertrag für jede Leistungsphase die erbracht werden soll. Fallen weitere Gewerke weg oder kommen doch hinzu wird das aber entsprechend abgerechnet.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwei Architekten zur Auswahl - wann entscheiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 238
2Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 316
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
4Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
5Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
6Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung 36
7Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
8Zusammenarbeit mit Architekt beenden 19
9Kostenschätzung des Architekten 15
10Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
11Architekten finden - aber wie? - Seite 326
12Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
13Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
14Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470
15Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 432
16Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
17Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
18Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
193. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
20Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 750

Oben