Achso, der Kran steht übrigens in der zukünftigen Einfahrt.Laut einem Rechner im Netz sollte für die Menge von 24to Schotter (verdichtet) zuvor Aushub von etwa 13m³ angefallen sein. Das sollte den Kran und die Einfahrt beinhalten, es sei denn er hat dir den Schotter unterm Kran nicht berechnet.
Nö gibts nicht. Aber auch da sind wir bei dem Thema, Ihr hättet euch in das Thema Hausbau in den 8 Monaten der Baugenehmigung reinfuchsen sollen. Dann kann man auch offene Fragen stellen und keine geschlossenen.Gibt es Katalog für solche Fragen? Ganz ehrlich, als Laie frage ich, ob alles läuft und ob irgendwas ungeplantes auftritt. Ich habe auch gefragt, ob der Altbau feucht erscheint. Aber sonst?
Du weißt schon, dass die Praxis euch die Probleme eingebrockt hat nicht irgendwelche graue Theorie?!?Da stimme ich nicht überall zu, aber vielen Dank insgesamt! Eine letzte Frage: Hast du Literaturempfehlungen?
"Haus Erneuerung" von Haefele et al. habe ich bereits, aber da habe ich solche Infos nicht gefunden.
Da gab es doch bestimmt den einen oder anderen Baublog, der die Baustrasse samt Kranplatz nicht auf den Schirm hatte? Oder du musst doch gelesen haben, das keiner seinen Aushub per Container wegbringt und das es Probleme mit dem Architekten gibt wegen fehlender Kommunikation.Ok, aber genau das mache seit Anfang letzten Jahres. Solche *konkreten* Infos habe ich dort aber nicht gefunden.