H
hampshire
Du denkst ganz richtig aber noch nicht ganz bis zum Ende. Für die Förderungsberechnung reicht das vermutlich, in der Praxis gibt es bei der Wahl der Größe der PV Anlage mit oder ohne Speicher und auf welche Flächen ein paar weitere Fragen zu klären. Je weiter die Einspeisevergütung sinkt, desto wichtiger werden diese Betrachtungen.Oder denk ich da gerade falsch?
Der Solarstrom ist ja nicht linear verfügbar - genausowenig wie der Stromverbrauch Deines Haushalts. Wie viel der selbst produzierten Energie Du für den Eigenverbrauch nutzen kannst und wie viel Du einspeist oder speicherst ist bei einem Faktor 3 zwischen Einspeisevergütung (Anmeldung der Anlage jetzt) und Strombezugspreis schon eine wichtige Kenngröße.
An dieser kannst Du die wirtschaftliche Dimensionierung und Ausstattung Deiner PV Anlage festmachen.
Bei der WP lerne ich aus diesem Forum, dass die optimalen Verbrauchswerte nur durch schlaue Einstellungen und guter Installation zu erreichen sind - wie sich das zu den Katalogangaben verhält weiss ich nicht.