Wie Bodenbelag erneuern Küche

4,70 Stern(e) 6 Votes
D

däumchen11

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe schon fleißig gelesen.

Vielleicht könnt ihr mir helfen oder habt eine Idee. Ich habe mir ein Reihenhaus gekauft und möchte die dortige Küche zum Wohnzimmerhin öffnen. Dazu sollen die gelb markierten Wände entfernt werden.

Im Erdgeschoss sind überall Fliesen verlegt, in der Küche alte Fliesen, die definitiv erneuert werden müssen - im Wohnzimmer weiße Fliesen. Ich bin generell kein Fan von Fliesen aber gut, so ist das hier jetzt so.

Meine Frage ist nun: Wenn ich die Wand entfernen lasse, wir würdet ihr den Boden in der Küche erneuern? Ich denke, es wird nicht möglich sein, genaue die gleichen weißen Fliesen dort verlegen zu lassen, sodass weiße Fliesen dort immer so aussehen würden wie ein Netter Versuch die vorhandenen zu treffen.
Daher dachte ich vielleicht eine andere Fliesenfarbe? Oder Laminat/Vinyl in Holzoptik in der Küche? Das wäre dann genau umgekehrt wie man es oft sieht (Küche Fliesen, Wohnzimmer Holzoptik).
Außerdem wird die Küche ja auch größer, wenn die Wand entfernt ist. Der neue Boden dort würde also weiter in den Raum hineingehen. Kann man einen Teil der weißen Fliesen aus dem Wohnzimmer rausnehmen?

Danke für eure Idee :)
wie-bodenbelag-erneuern-kueche-457098-1.PNG

wie-bodenbelag-erneuern-kueche-457098-2.PNG
 
N

nordanney

Wenn schon Umbau, dann "richtig". Einmal komplett neue Fliesen für Wohnen und Küche. Dreck machst Du so oder so jede Menge
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Fragesteller:in.
Wie es bereits "nordanney" angemerkt hat, sollte hier ein "richtiger Rundumschlag" im Sinne der raumübergreifenden Sanierung erfolgen.
Alles andere, somit "Stückwerk" wirst Du in den folgenden Jahrzehnten ebenfalls immer als "Stückwerk" erkennen - und Dich ärgern.
Mein Vorschlag ist folgender:
Wenn Du die Wand entfernen lässt schaue Dir in dem entstehenden Querschnitt an, welche Art der Dämmung in den Ramflächen vorliegt und in welcher Dicke diese damals eingebracht wurde. Und diese besorgst Du Dir in der Menge, wie sie in der durch den Ausbruch entstehenden Flächengröße benötigst. Darauf eine PE-Folie und die Wand-Fehlstelle mit einem Reparaturmörtel bis zur Oberkante des Bestandsestrichs verfüllen (lassen).
Die Küche und der angrenzende Raum werden komplett von Mobiliar befreit, die alten Fliesenoberflächen in beiden Räumen einer Grundreinigung (mit alkalischem Grundreiniger) unterzogen, danach angeschliffen und von Staub befreit.
Grundierung mit einer Dispersion, diese geeignet für nichtsaugende Untergründe, danach die Gesamtfläche 2mm dick spachteln.
Gegebenenfalls vorspachteln oder bei tiefen Fugen (zwischen den Altfliesen) diese erst verfüllen. Sonst drückt sich später eventuell das alte Fugenbild optisch in der neuen Belagsoberfläche durch.
Danach kannst Du einen Oberbelag nach Wunsch verlegen - von Laminat würde ich allerdings abraten!!
Die Türblätter müssten ggf. unterseitig durch eien Schreiner gekürzt werden, wenen die Aufbauhöhe nicht "passen" sollte, ein Türblatt damit keinen Spielraum mehr "nach oben" hätte.
So kannst Du nicht nur alle Räume völlig neu gestalten (Du willst ja in Deinem neuen Haus nicht den Geschmack des Vorbesitzers mit übernehmen).
Von der Aufbauhöhe her wirst Du eingeschränkt sein, wenen denn der alte keramische Belag nicht komplett entfernt wird (damit wieder neue Aufbauhöhe frei würde). Also bleibt eigentlich nur ein 2-3mm dicker elastischer Bodenbelag, den es -je nach Hersteller- auch mittlerweile in täuschend echt wirkender Fliesenoptik gibt!
Viel Erfolg und gutes Gelingen: KlaRa
 
D

däumchen11

Guten Morgen zusammen,

danke - ihr habt Recht, richtig wäre es wohl, einfach den gesamten Boden zu erneuern - bei fast 70m² wird das jedoch nicht gerade günstig und selber so eine riesen Fläche, traue ich mir nicht wirklich zu. Da muss ich wohl nun einmal in mich gehen :D
 
Zuletzt aktualisiert 01.04.2023
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 366 Themen mit insgesamt 3586 Beiträgen

Ähnliche Themen
27.10.2016Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 3Beiträge: 30
31.10.2018Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? Beiträge: 23
10.11.2019Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur Beiträge: 19
12.02.2019Vinyl oder Laminat in Küche verlegen Beiträge: 11
18.12.2018FBH, Laminat oder Fliesen fußwärmer? - Seite 2Beiträge: 35
26.02.2018Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 3Beiträge: 18
18.04.2016Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 2Beiträge: 17
12.03.2023Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? Beiträge: 24
20.03.2015Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei FBH? - Seite 2Beiträge: 23
01.11.2017Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? Beiträge: 28

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben