Wir haben nur das nötigste aus dem Sonderwunschkatalog bestellt, im Nachhinein hat es uns viel Geld gespart und wir haben das Haus früher übergeben bekommen. Aufpassen müsst ihr z.B. mit dem Fussboden, wenn ihr bei Wengerter kein Parkett oder Laminat bestellt und den Boden selbst legen wollt. Bei den Böden im OG und DG kann es euch so gehen wie uns, wir mussten die Höhenunterschiede des Bodens mit Spachtelmasse selbst ausgleichen ( Estrich nur im EG ) !! Man hat uns aber mehrfach versichert, dass der Boden innerhalb der DIN gebaut wurde ( also Max 6 mm Niveauunterschied ) stimmte aber nicht.
Wir hatten an ca. 25 Stellen teilweise grossflächig bis zu 14 mm Höhenunterschied auszugleichen, auf eigene Kosten !!
Die Gartenhütte konnten wir uns auch nicht aussuchen sondern haben nun die hässlichste Gartenhütte Deutschlands im Garten stehen ! Warum fragt man uns nicht ob wir diese oder jene Gartenhütte oder überhaupt eine Gartenhütte wollen ??
Der Projektentwickler GWG Immobilien / Dreieich muss meinen Erfahrungen nach auch noch viel lernen.
Unisono habe ich bisher von allen Wengerter Kunden gehört, dass die Bauqualität im Verhältnis zur Kaufsumme in Ordnung ist.
Jeder hatte aber zig Mängel, die fairerweise nicht grob waren, sondern eher auf schlampiges Arbeiten zurückzuführen sind.
Jeder ist mit der Kommunikation von Wengerter absolut unzufrieden und hat Blut und Schweiss gelassen in der Hoffnung ,dass alles im Rahmen bleibt.
Eigentlich sollte eines der Häuser ein Musterhaus werden, ich denke aber ,dass man davon abgesehen hat weil es auf der Baustelle
zu viele Probleme gab und man das Risiko nicht eingehen will ,dass potenzielle Neukunden sich mit den Wengerter Kunden austauschen.