Welches Material für ein Podest, welches befliest werden soll?

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

ShawN46

Hallo zusammen,

im Zuge unserer Renovierung wird auch die Küche komplett neu errichtet.
An einer Seite soll eine kleine Sitzecke entstehen, an welcher man dann an der "Rückseite" der Arbeitsplatte sitzt und diese quasi als Küchentisch nutzt.

Nun ist eine typische Arbeitsfläche (bei uns 93cm über Oberkante Fertigfußboden) natürlich ein Stück höher als eine normale Tischhöhe. Diesen Höhenunterschied gleicht ein Podest aus, welches sich unter der Sitzecke befinden wird.
Die Abmessungen der Außenkanten des Podests werden 1970 * 494 * 584 * 1550 * 874 mm betragen.
Die Höhe ist mit 195 mm eingeplant.

Das Podest wurde im Zuge der Küchenplanung vom Küchenstudio geplant, allerdings werden wir es selber bauen und anschließend vom Fliesenleger mit den gleichen Fliesen wie den Rest des Küchenbodens befliesen lassen.
Meine Überlegung war, das Podest aus einer Holzbalkenkonstruktion zu fertigen, damit eine entsprechende Stabilität entsteht und diese dann mit MDF-Platten zu verkleiden, auf welche gefliest wird.
Nun habe ich etwas Bedenken, dass diese Konstruktion nicht stabil genug wird (bei Bewegungen besteht dann denke ich die Gefahr das Fliesen reißen o.ä.) oder (mit der Zeit?) Geräusche entwickelt wenn es jmd betritt (knarzen z.B.)!
Daher wäre ich sehr erfreut, wenn ihr mir Tipps oder sogar Erfahrungen mitteilen könntet, was ratsam wäre oder wie ihr ähnliche Konstruktionen gelöst habt!

Vielen Dank im Voraus für eure Mühe(n) und ein schönes Wochenende!



Gruß
 
Y

ypg

Stell mal eine Zeichnung ein.
Diesen Höhenunterschied gleicht ein Podest aus, welches sich unter der Sitzecke befinden wird.
Die Abmessungen der Außenkanten des Podests werden 1970 * 494 * 584 * 1550 * 874 mm betragen.
Die Höhe ist mit 195 mm eingeplant.
Bei 6 Maßen (?) weiß man nicht, was gemeint ist.
 
Y

ypg

Beim zweiten Lesen:
Verstehe ich es richtig, dass Ihr euch eine Stolperfalle auf den Boden legen wollt?

Ich würde die Arbeitsplatte absenken.
 
kbt09

kbt09

Wenn das Podest in der richtigen Position ist, ist es keine Stolperfalle, sondern eine gute Lösung, wenn man unbedingt normalhohe Stühle/Bank haben will. Es gibt ja auch die Zwischenstühle mit ca. 63 cm Sitzhöhe (ca. 15 cm höher als normale Stühle, aber eben KEINE Barhocker).
 
Y

ypg

Wenn das Podest in der richtigen Position ist, ist es keine Stolperfalle, sondern eine gute Lösung, wenn man unbedingt normalhohe Stühle/Bank haben will. Es gibt ja auch die Zwischenstühle mit ca. 63 cm Sitzhöhe (ca. 15 cm höher als normale Stühle, aber eben KEINE Barhocker).
Auch wenn es eine Möglichkeit ist, bleibt es, neutral gesehen, eine Stolperfalle, da man sich auf ebenen Boden eine Stufe baut.
Für das Sitzen auf dem Podest bedeutet es, dass man irgendwo weiter hinten aufpassen muss, nicht abzustürzen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1072 Themen mit insgesamt 12732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Material für ein Podest, welches befliest werden soll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Küchenarbeitsplatte fliesen Lassen 24
2Planung Podest im Wohnzimmer 12
3Dusche auf Podest und Schubfach 13
4Treppengrundriss 2x1/4 gewendelt+Podest auf Max 2,4x2,4m möglich? - Seite 234
5Gute Arbeitsplatte - Seite 227
6Mülleimer in Arbeitsplatte 24
7Arbeitsplatte Numerär für Ausschnitte verstärken 13
8Sockel an Kühlschrank und Arbeitsplatte über Kühlschrank 19
9Arbeitsplatte 5-10mm zu kurz 13
10Arbeitsplatte Keramik, Quarz oder Naturstein 47
11Ausleuchtung Arbeitsplatte - URail von Paulmann 24
12Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte 24
13Was darf eine Arbeitsplatte aus Eichenholz kosten? 16
14Fehler in Arbeitsplatte, angeblich natürlich… - Seite 336
15Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
16Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
1745x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
18Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
19Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
20Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11

Oben