Welcher Stein für Außenwand

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

thomas_neo

Hallo Zusammen,

aktuell sind wir dabei unser Einfamilienhaus im Stuttgarter Raum zu planen. Bis auf die Außenwand ist vieles schon klar. Das Haus wird in einem ruhigen Baugebiet errichtet mit Fußbodenheizung und Gas.

Nun habe ich 3 Möglichkeiten bekommen:

1. 17,5 Ziegelstein + WDVS (Standardwand) kein Aufpreis.
2. Ytongg 36,5er STEIN > Wenn man das so nennen darf mit 0,23 W/m2k - Aufpreis: 8,900€
3. Poroton mit 0,19 W/m2k. - Aufpreis: 12,200€

Eigentlich möchte ich mein Haus nicht mit Styropor einpacken. Bitte kein Fan davon. Nun schwanke ich zwischen 2 und 3. Was würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
One00

One00

Ich würde dir empfehlen das zu nehmen womit du dich nach eingehender Recherche am wohlsten fühlst, ganz einfach. Lies hier noch ein bisschen und du wirst dich entscheiden können ohne auf die Subjektivität anderer angewiesen zu sein. Bauen kann man sowohl mit Porenbeton als auch mit Poroton, also was sollen wir dir jetzt empfehlen?
 
T

thomas_neo

Danke erst einmal.
Ist wirklich keine leichte Entscheidung. Porenbeton aber auch Poroton haben ihre Vor- und Nachteile. Aktuell tendiere ich zu Poroton. Bei Ziegelstein gibt es einfach eine jahrelange Erfahrung.
 
lastdrop

lastdrop

Porenbeton gibts es schon seit fast 100 Jahren...

Und Poroton würde ich nicht gerade als Ziegelstein sehen.

Es bleibt dabei: Mit beiden lassen sich gute Häuser bauen.
 
T

thomas_neo

Danke. Es ist und bleibt einfach keine leichte Entscheidung. Haben diejenigen die eine reinen Porenbeton oder Poroton Aufbau haben zusätzliche eine Lüftungsanlage verbaut? Auch auf diese möchte ich eigentlich verzichten
 
B

Bauexperte

Nun habe ich 3 Möglichkeiten bekommen:
Da kannst Du ja froh sein; Auswahl gibt es mehr

1. 17,5 Ziegelstein + WDVS (Standardwand) kein Aufpreis.
2. Ytong 36,5er STEIN > Wenn man das so nennen darf mit 0,23 W/m2k - Aufpreis: 8,900€
3. Poroton mit 0,19 W/m2k. - Aufpreis: 12,200€

Eigentlich möchte ich mein Haus nicht mit Styropor einpacken. Bitte kein Fan davon. Nun schwanke ich zwischen 2 und 3. Was würdet ihr empfehlen?
Es kann Dir Niemand zu- oder abraten, weil es nicht "DEN" Stein, einsetzbar für jedes BV, gibt! Letztlich entscheidet der Bauch und final die Erdbebenzone und Statiker.

Wieso hast Du 3 Wandaufbauten zur Verfügung stehen? Baust Du über Architekt?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher Stein für Außenwand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
317,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
4Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
5Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? - Seite 220
6Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
7Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
8Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? - Seite 539
9Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 555
10Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
11Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
12Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
13T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
14Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
15Poroton oder Kalk Sand Stein 43
16Poroton T12 Steine Außenwand 18
17Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
18Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
19Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29
20Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 232

Oben