Welche Heizung für Neubau 130 qm Wohnfläche

4,30 Stern(e) 4 Votes
C

csba

Hallo Kollegen,

wir planen für das Jahr 2011 ein Haus zu bauen.
Bauplatz ist schon vorhanden, ein schlüßelfertiges Haus mit ca. 130qm Wohnfläche (ohne Keller) wird noch gesucht.

Da die "Fertighäuser" meistens Öl- oder Gasheizung im Preis inbegriffen haben, wollte ich mich informieren, ob es Sinn macht ein solches Haus zu kaufen mit einer anderen Heiztechnik.
Ich dachte da an einem Wärmepumpen System.
Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?

Da es mittlerweile viele Wärmepumpen Systeme gibt, möchte ich mal nachfragen, was für die Zukunft das beste (günstige Betriebskosten) ist?
(Falles es wichtig ist, Gas Anschluss ist verfügbar).

Am steigenden Strompreis muss ja auch gedacht werden.
 
B

Bauexperte

Hallo,

...Da es mittlerweile viele Wärmepumpen Systeme gibt, möchte ich mal nachfragen, was für die Zukunft das beste (günstige Betriebskosten) ist? (Falles es wichtig ist, Gas Anschluss ist verfügbar).
Am steigenden Strompreis muss ja auch gedacht werden.
Das ist die berühmte Gretchenfrage

Letztlich wirst Du Dich anhand Deiner Vorlieben/Vorbehalte entscheiden; es gibt imho das ultimative Heizsystem nicht. Der Eine schwört auf die Pelletsheizung und nimmt dafür den Verlust eines Raumes in Kauf, der andere auf eine Erd- oder Luft-/Wasser-Wärmepumpe - auch diese Systeme laufen nicht ohne Strom. Wiederum Andere gehen auf Nummer Sicher und bleiben bei der Gasbrennwerttherme, allerdings haben sie dann zumeist die Gebäudehülle weitestgehend auf kommende Techniken vorbereitet; Fußbodenheizung ist eh Standard.

Es ist letztlich eine rationale Entscheidung der Kosten, welche den Ausschlag pro oder contra ein bestimmtes Heizsystem gibt.

Freundliche Grüße
 
C

csba

Hallo,


Wiederum Andere gehen auf Nummer Sicher und bleiben bei der Gasbrennwerttherme, allerdings haben sie dann zumeist die Gebäudehülle weitestgehend auf kommende Techniken vorbereitet; Fußbodenheizung ist eh Standard.

Freundliche Grüße
Danke für deine Antwort.
Die Gasbrennwerttherme hab ich mir auch schon überlegt.
Gibt es da nen größeren Verbrauchsunterschied als die herkömmliche Gas Heizung vor nen Stand von 10 Jahren?

Und kann man sagen wie viel % (ungefähr) man sich mit der Gasbrennwerttherme gegenüber zur herkömmlichen Ölheizung einspart?
 
B

Bauexperte

Hallo,

...Gibt es da nen größeren Verbrauchsunterschied als die herkömmliche Gas Heizung vor nen Stand von 10 Jahren?
Heutzutage werden Gasbrennwertthermen verbaut, sie sind effizienter erreichen aber nicht die Lebensdauer der früheren Kessel.

...Und kann man sagen wie viel % (ungefähr) man sich mit der Gasbrennwerttherme gegenüber zur herkömmlichen Ölheizung einspart?
Das kannst Du Dir sehr leicht ausrechnen, wenn Du Dir vor Augen führst, dass zum Betrieb der Gasheizung lediglich der Gasanschluss auf dem Grundstück liegen muß. Bei einer Ölheizung braucht es schon Etliches mehr, angefangen beim Tank und endend bei der wiederkehrenden Bestellung von Öl.

Heute neu erstellte Einfamilienhaus verbrauchen so wenig, dass sich der Einbau einer Ölheizung eigentlich nicht lohnt, bzw. Du sehr lange heizen mußt, bis Du die Erstellungskosten wieder eingefahren hast.

Freundliche Grüße
 
C

csba

Danke für deine Informationen.

Ich nehme mal an dass ein neugebautes Einfamilienhaus mit 130 qm ca 1200 Liter Öl im Jahr verbraucht. Bei aktuell 75 Cent / Liter hat man ungefähr 900 Euro + ca 100 Euro Stromkosten bei einer Ölheizung. Da wäre ich dann bei gut 1000 Euro im Jahr.

Mit Gas Heizungen kenne ich mich nicht so aus.
Bei ner aktuellen Gasbrennwert Heizung, wie viel kosten hat man denn da im Jahr? also ungefähre Umrechnung von der Ölheizung.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich nehme mal an dass ein neugebautes Einfamilienhaus mit 130 qm ca 1200 Liter Öl im Jahr verbraucht. Bei aktuell 75 Cent / Liter hat man ungefähr 900 Euro + ca 100 Euro Stromkosten bei einer Ölheizung. Da wäre ich dann bei gut 1000 Euro im Jahr. Mit Gas Heizungen kenne ich mich nicht so aus. Bei ner aktuellen Gasbrennwert Heizung, wie viel kosten hat man denn da im Jahr? also ungefähre Umrechnung von der Ölheizung.
Aus der Erfahrung heraus, liegen die Verbrauchskosten bei einer Gasbrennwerttherme ungefähr gleich - es kommt - wie immer - entscheidend auf das Duschverhalten an.

Bei allem solltest Du berücksichtigen - auch wenn kürzlich wieder ein neues Ölfeld erschlossen wurde - dass sich lt. Shell-Studie die Reserven an förderbaren Ölfeldern drastisch reduzieren; ursprünglich war die Rede von 2040. Alle jetzt noch bekannten Ölreservern erfordern einen ungleich höheren Aufwand, an das braune Naß heranzureichen, ergo wird Öl langfristig betrachtet das teuerste Heizmittel sein; gefolgt von Gas. Es ist jetzt schon recht schwierig, den richtigen Zeitpunkt zur Nachbestellung zu treffen; von daher gibt es jährlich eine neue Kosten-/Nutzenrechnung.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 26.04.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5019 Themen mit insgesamt 99799 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heizung für Neubau 130 qm Wohnfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie oft eine Gasheizung warten ? 17
2Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14
3Gasheizung ohne Solarthermie? 61
4Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
5ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau 57
6Gasheizung mit Solarthermie Neubau 24
7Jetzt noch neue Ölheizung einbauen? 24
8Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
9Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
10Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
11Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
12Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
13Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
14Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
15Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
16Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
17Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
18Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. 18
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
20Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41

Oben