Wann von Architekt an GU übergeben (nach welcher Leistungsphase)?

4,60 Stern(e) 7 Votes
U

ufr123

Hallo Zusammen,

wir planen derzeit unser Haus gemeinsam mit einem Architekten.
Allerdings wollen wir später nicht in eine Vergabe von Einzelgewerken mit dem Architekten gehen, sondern mit GU weitgehen schlüsselfertig bauen.
Für das vorherige Planen mit Architekt haben wir uns entscheiden, weil uns die Planungsqualität der GUs im allgemeinen zu niedrig und oberflächlich erschien.
Nun fragen wir uns, wann der richtige Zeitpunkt ist, um die weitere Ausführung einem GU zu übergeben.

Nach Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung)?
Nach Leistungsphase 4 (Genehmigungssplanung)?
Nach Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung)?

Wir werden nicht alle Gewerke an den GU geben, sondern einige Leistungen im Innenausbau selbst machen bzw. an langjährig bekannte Handwerker geben.

Vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps!
ufr
 
H

HilfeHilfe

Ich frage mich ob es hier nicht der falsche Weg war ! Nicht jeder GU baut nach fremdvorgabe und muss ihm dem Fremden Architekt ja dann zusammenarbeiten . Hat euer Architekt euch keine GU empfohlen die er kennt und mit ihm zusammenarbeiten ?
 
11ant

11ant

Für das vorherige Planen mit Architekt haben wir uns entscheiden, weil uns die Planungsqualität der GUs im allgemeinen zu niedrig und oberflächlich erschien.
Nun fragen wir uns, wann der richtige Zeitpunkt ist, um die weitere Ausführung einem GU zu übergeben.
Nach Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung)?
Nach Leistungsphase 4 (Genehmigungssplanung)?
Nach Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung)?
Das klingt für mich nicht, als ließe eine Ausführungsplanung durch den GU erwarten, daß die dann überhaupt jemand liest. Ich würde da die Bauleitung beim Architekten lassen.
 
A

arnonyme

Wieso GU? Wenn du mehrere Gewerke sowieso heraus nimmst?
Der GU wird dir diese Gewerke nicht wieder voll gut schreiben.
Im übrigen würde ich, wenn schon die Statik vorher rechnen lassen, dass der GU nicht nachher irgendwelche übermäßig hohen Aufschläge verlangen kann, nur weil deine Decke 2cm Dicker wird, als vom Architekt angenommen.
 
G

guckuck2

Der GU wird in einem solchen Konstrukt natürlich nur für die Gewerke beauftragt, der er auch ausführen soll. Da wird nichts heraus genommen und gut geschrieben.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wann von Architekt an GU übergeben (nach welcher Leistungsphase)?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
2Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
3HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 638
4Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
5Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
6Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
7Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5? 11
8Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
9Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
10Kostenschätzung vom Architekten realistisch? - Seite 539
11Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
12Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten 12
13Bauen ohne Ausführungsplanung - Erfahrungen ob das möglich ist? 16
14Beendigung der Zusammenarbeit mit Architekt nach LF4 - Wie weiter? - Seite 232
15Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
16Erfahrungen mit Architekten 15
17Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
18Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
19Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
20Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18

Oben