Wandstärken Holzständerbauweise - Innenwände und Außenwände?

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

AlyssaAnn

Guten Tag.

Wie dick sind Außenwände, Innenwände tragend und nicht-tragend bei der Holzständerbauweise (Energieeinsparverordnung-Standard).

Wir planen den Bau einer Stadtvilla und bis es soweit ist, möchte ich einen eigenen Grundriss auf die Beine stellen. Dazu möchte ich ungefähr wissen, mit welchen Wandstärken ich arbeiten muss. Dass es da sicherlich viele Möglichkeiten gibt, ist mir klar - aber was sind die gängigsten Wandstärken?

Liebe Grüße.
 
blackm88

blackm88

Für eine gute Außenwand rechne mal mit 38-44 cm. Innenwände können sich aufgrund der Statik immer ändern. Meist so mindestens 12cm oder für tragende Wände 18-24cm.
 
11ant

11ant

Wie dick sind Außenwände, Innenwände tragend und nicht-tragend bei der Holzständerbauweise (Energieeinsparverordnung-Standard).
Mach´ es Dir als Laien nicht so kompliziert, zumal Du kaum überblicken wirst, wo tragende Wände "hingehören". Plane pauschal mit 40 cm Außenwand und 20 cm Innenwand (und hüte Dich, auf einen ganz bestimmten Schrank der irgendwo hinpassen soll nur wenige cm draufzurechnen). Dann wirst Du schon etwas zustandebekommen, womit man weiterarbeiten kann.
 
Y

ypg

Mach´ es Dir als Laien nicht so kompliziert, zumal Du kaum überblicken wirst, wo tragende Wände "hingehören". Plane pauschal mit 40 cm Außenwand und 20 cm Innenwand (und hüte Dich, auf einen ganz bestimmten Schrank der irgendwo hinpassen soll nur wenige cm draufzurechnen). Dann wirst Du schon etwas zustandebekommen, womit man weiterarbeiten kann.
Würd ich ähnlich machen.
Ständerbauweise ist schmaler als massiv. Nur mit Putz würde ich 34cm für Außenwände nehmen und 15 für die Innenwände. Tragende Wände gibt es nicht, dafür aber nötige Ständer, die in den Innenwänden mit verpackt werden. Überall etwas Luft gehört bei der Eigenplanung dazu. Schließlich stellt man Möbel nicht direkt an die Wand, da gehört überall Luft zwischen. Und 5 cm zu viel ist besser als 5 cm zu wenig.
Allerdings warne ich: viele Fertighaushersteller erlauben nicht allzu viel Änderungen an ihren Typenhäusern. Insofern sollte die Firma schon feststehen und der favorisierte Entwurf nur wenig modelliert werden.
 
Zuletzt aktualisiert 18.03.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5007 Themen mit insgesamt 99464 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wandstärken Holzständerbauweise - Innenwände und Außenwände?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
2Rensch-Haus Erfahrungen und Preise - Fertighaushersteller 58
3Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
4Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
5Gemauerte Kniestockwand möglicherweise tragend? 15
6Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
7Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
8Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11
9Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18
10Wand entfernen tragend oder nicht tragend? 11
11Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
12Stärke der Außenwand 12
13Außenwand verschieben im Grundriss? 33
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
15Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
16Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
17Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12

Oben