Vorstellung von unserem Bauvorhaben - Feedback zu Baukosten?

4,50 Stern(e) 4 Votes
G

Go4live

Guten Morgen liebes Forum,

ich wollte mich mal vorstellen und hätte noch ein paar Fragen.

Wir ( Ich 31 und meine Frau 31) beabsichtigen nächstes Jahr im Münsterland zu Bauen. Es soll eine Stadtvilla mit ca. 135 qm auf einem 507 qm Grundstück werden. Für das Grundstück haben wir übernächste Woche den Notartermin.

Ich hatte mir einige Angebot über eine Stadtvilla geben lassen unserer Favorit bieten an:

Stadtvilla (Massiv/KFW 55 / Heizung durch Erdwärme) mit 135 qm Grundpreis : 274.890,00 €
Mehrpreise:
Verblender = 7390,00 €
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung = 11.480,00 € (Im Grundpreis sind Fensterfalzlüfter)
Außenanlage ca 100qm Pflastern = 7.678,00 €
Carport mit Abstellraum = 13.850,00 €
Malerarbeiten = 6.820,00 €
Bodenbeläge EG und OG = 6.650,00 €
Elektrische Rollläden = 300 €/Stück ( Wir würden wenn dann nur EG nehmen)
Hausanschlüsse = 6.925,00 €

Grob kommen wir auf einen Hauspreis von ca 340.000,00 €

Grundstück liegt bei 170 €/qm also 86.160,00 € ohne Notar usw.

Wir kommen also auf eine Summe von ca 440.000,00 €
Eigenkapital hätten wir ca 120.000,00 €, wir wollten ca 90.000 mit in die Finanzierung einbinden und die restlichen 30.000 als Puffer für Küche und aufmusterung.
Nettoeinkommen liegt bei 5.200€ im Monat wobei meine Frau noch für ca 1 Jahr Elterngeld bezieht dann würde nach Nettoeinkommen auf ca. 5.700,00 steigen.

Kann mir jemand sagen ob diese Fensterfalzlüfter reichen ? Oder sollte man auf jeden Fall eine Lüftungsanlage mit einplanen.

Was haltet ihr sonst von den Hauskosten ?

Ach so die Revisionsschächte mat die Stadt mit :)
 
B

Bookstar

Baunebenkosten vergessen?

Fensterfalz Lüfter reichen aus. Eine Lüftungsanlage wäre überdimensioniert bei dem Gesamtprojekt.

Wünsche gutes gelingen!
 
D

dhd82

Hallo,

muss meinem Vorredner hier widersprechen, Fensterfalzlüftung und ein Effizienzhaus 55 passen überhaupt nicht zusammen.
Ihr habt ein sehr gut gedämmtes Haus und zieht euch dann kalte Außenluft über die Zwangslüftung in den Fenstern rein.
Hier ist eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung das Mittel der Wahl.
Wenn ihr sparen möchte, so würde ich ggf. bei der Hausgröße (und den zu erwartenden geringen Heizkosten) auf die Erdwärme-Wärmepumpe verzichten und eine Luftwärmepumpe nehmen und die Ersparnis in die Lüftungsanlage investieren.
Wenn allerdings die Sole - Wärmepumpe gesetzt ist, dann ggf. mal prüfen, ob ein Grabenkollektor in Frage kommt, das würde die teure Bohrung ersparen.
Hilfe dazu gibt es im "pinken" Forum.
Elektrische Rollladen im OG würde ich auch empfehlen, die Zusatzkosten sind überschaubar und das ist eine Sache, die sehr schlecht nachzurüsten ist.

Wir bauen auch gerade im Münsterland. Darf ich fragen wer euer bevorzugtes Bauunternehmen ist ? Gerne auch via PM
 
G

Go4live

Mit den Fensterfalzlüftern bin ich mir auch nichts so sicher.
Unser Bauunternehmer ist davon begeistert und meint das reicht aus aber ich bin mir da noch unschlüssig.

Unser Bauunternehmer hält von der Luftwärmepumpe nichts und bietet die auch glaube gar nicht mit an. Aber ehrlich gesagt finde ich diese auch nicht besonders überzeugend.
Und die anderen Angebote lagen auch auf diesem Preislevel meistens sogar noch teurer und hatten alle die Luftwärmepumpe mit drin also warum dann nicht sofort Erdwärme :)
 
R

readytorumble

Ich würde auch niemals die Fensterfalzlüftung akzeptieren und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nehmen.
Preise klingen realistisch und Einkommen+Eigenkapital ist auch super!
Mir fehlen aber ein paar Kosten: grunderwerbsteuer (nur auf Grundstück oder auch auf das Haus?), ggf. Erdaushub? weitere Außenanlagen (Terrassen, Sichtschutz, Eingangspodest, Regenentwässerung, Spritzschutzstreifen...)?
Wie ist die Elektroausstattung? Wie viele Steckdosen? LAN?
 
G

Go4live

grunderwerbsteuer würden nur auf das Grundstück kommen. Deswegen haben ich das Grundstück auch mit 100.000,00 € gerechnet. Elektroausstattung ist meines erachtens ganz in Ordnung. In jedes Zimmer im OG Leerrohre für TV und auch genügend Steckdosen, aber von LAN Anschluss steht nichts drin nur TAE Anschluss ?!
Erdaushub und abfuhr ist mit Incl. steht aber auch nicht wie viel. Sprech ich ihn nochmal drauf an.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorstellung von unserem Bauvorhaben - Feedback zu Baukosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau mit diesem Eigenkapital und Nettoeinkommen machbar? 12
2Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
3Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
4Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
5Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
6Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
7Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
8Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
9Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
10vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
11Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
12Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
13Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
14Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? 79
15Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung - Seite 217
16luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus 15
17Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung - Seite 326
18Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
19Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
20Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17

Oben