Verhalten bei Vertragsverhandlungen

4,50 Stern(e) 4 Votes
U

Username_wahl

Hallo,

reagieren Eure Verhandlungspartner auch so unwirsch, wenn Ihr nicht den erstbesten Vertrag unterschreibt?

Ich erlebe es gerade zum zweiten Mal. Beim ersten Mal hatte ich einen Hausvertrag vom Verband Privater Bauherren prüfen lassen und war dann noch mal beim Hausberater, der darauf beleidigt reagierte, beschwichtigte und kleinredete, die Kompetenz des Verband Privater Bauherren-Beraters anzweifelte, verbunden mit kleinen Zugeständnissen usw. Davon haben wir dann Abstand genommen.

Dann waren wir jetzt beim freien Architekten, dessen Vertrag ich aber auch nicht so gut fand, der reagierte auf Änderungswünsche dann auch mit dem Vorwurf fehlenden Vertrauens, es hätte bei ihm noch nie Probleme gegeben usw.

Ist das normal? Mache ich was falsch?
 
T

toxicmolotof

Du machst alles richtig, aber bedenke doch mal die Situation. Ich weiß ja leider nicht welchen Beruf du ausübst, aber da könnte man vermutlich vergleichbare Reaktionen auslösen.

Dein Gegenüber vertritt die Meinung deines Vertragspartner, welcher grundsätzlich immer das Beste für sein Unternehmen möchte. Du vertrittst deine Interessen und irgendwo in der Mitte dazwischen reibt es. Jetzt liegt es an den Beteiligten Parteien. Entweder mann kommt sich näher oder verharrt auf seinem Standpunkt. Schlussendlich kommt es dann zum Vertragsabschluss oder eben nicht. Dann muss man weitersuchen, bis man jemanden findet, dessen Vertrag beiden Seiten schmeckt.

Vertragspassagen, mit denen du schlecht schlafen kannst solltest du nicht unterschreiben.

Bestes Beispiel: Deutsche Bahn AG, EVG und GLD...
 
H

HilfeHilfe

Kann da nur zustimmen !

Ich habe eher das positive Beispiel. Haben unseren Vertrag prüfen lassen und es aktiv angesprochen. Alle Änderungswünsche wurden übernommen.

Man muß aber auch sagen das es ein Premiumanbieter in der Region war. Für ihn wahrscheinlich "Peanuts"
 
M

miho

Du machst das richtig. Wenn es für Dich nicht passt musst Du Dir überlegen, ob es Dir es Wert ist, bestimmte Risiken einzugehen. Mir scheint, Dir war es das Risiko nicht Wert.

Natürlich musst Du Dir auch Deiner Verhandlungsposition bewußt sein. Wenn die Anbieter jede Menge Kunden haben, die jeden Vertrag unterschreiben, dann werden sie Dir keine Zugeständnisse machen. Müssen sie dagegen Kunden suchen, sieht es viel besser für Dich aus. Wie die Situation im Saarland ist, kann ich nicht einschätzen.

Gruß
Michael
 
Masipulami

Masipulami

Wir bauen auch im Saarland (Massivhausbau-Firma aus Nunkirchen oben am Berg), hatten die Verträge prüfen lassen und konnten alle unsere Änderungswünsche durchsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verhalten bei Vertragsverhandlungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verband privater Bauherren Mitgliedschaft sinnvoll? 36
2Baubegleitung Raum Dortmund: Verband Privater Bauherren oder SV - Seite 211
3Werner Wohnbau in Erzhausen: Wer baut mit? - Seite 753
4Abtretungserklärung aus Guthaben - Seite 553
5Grundstückskauf: Fragen zum Notar - Seite 424
6Bausachverständigen engagieren 18
7Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
8Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
9Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
10Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
11Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
12Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
13Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
14Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
15Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
16Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
17Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
18Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
19Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
20Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62

Oben