C
cyberthom
Das Problem dabei ist ja schon, dass der Stromverbrauch von der Arotherm viel zu ungenau ausgegeben wird. Der wird immer nach unten gerunden in 100 Watt Schritten. bei einer 55er und milden Temperaturen macht das schon viel aus. Aber der Verbauch wird zudem noch um 200W zu wenig ausgegebenn.SMA hat einem Nutzer im Forum für Photovoltaik mitgeteilt, dass es im 2. Quartal 23 ein "Software Update des Vaillant Systems" in Aussicht geben wird. Dort werden hoffentlich viele Fehler beseitigt. U.a. kommt es zZ. zu einem Darstellungsproblem im Sunnyportal. Die Arotherm wird noch Kopplung über EEBUS als "Verbraucher" dargestellt. Damit kann man sehr gut den Stromverbrauch der Arotherm sehen und möglicherweise mit der Vaillant App vergleichen Eine Auswertungnach Tag/ Monat/ Jahr istmöglich. Wenn ein Nutzer seinen Photovoltaik-Überschuss nutzen will, dann muss er seine EEBUS-Einstellung in der VaillantApp auf "Eco" setzen. Im Ergebnis wird der Stromverbrauch nicht mehr als "Verbraucher" sichtbar. Den Stromverbrauch der Arotherm findet man leider nur im "Grundverbrauch" des gesamten Haus wieder.
Zum Software-Update: Wo will denn Vaillant hier die SW updaten? Es gibt ja gar keine Möglichkeit die Software der vorhandenen Komponenen upzudaten, das ginge ja nur mit einem Platinentausch.