
Tolentino
War zu dem Zeitpunkt 2,8 kWSofern er keine ähnlich hohe elektr. Leistungsaufnahme hat, auf jeden Fall sehr effizient
Nö. war immer gleich. Dass der Wert nicht stimmen kann ist mir auch klar. Illustriert aber m.E. auch ganz gut, dass bei meiner Pumpe irgendwas grundsätzliches nicht stimmt. Zumindest an der Berechnung der Kälteleistung/Umweltertrag, entweder Sensor oder sogar Software?Einfach nochmal öffnen. Das ist ein Anzeigefehler und entspricht wohl der maximalen Zahl einer unsigned 32-Bit Zahl = 2^32
Ich habe ja insgeheim den Verdacht, dass ich damals einen aufgearbeiteten Rückläufer bekommen habe.
Oder sowas, genau. Wobei der Sensocomfort wieder zählt. weiß nur nicht ob nur die Übermittlung eine Pause gemacht hat und der Verbrauch dazwischen mitgetracked wurde oder ob das jetzt fehlt... Obwohl 30 kWh Verbrauch plausibel für nen Tagesverbrauch erscheinen.Ja, klingt kaputt. Sollte vielleicht das Mainboard getauscht werden oder so...
Mir kommt das ganze System der arotherm sehr laggy vor.
Ich auch, schon anhand meiner 1,0er AZ war ja ersichtlich das was nicht stimmen kann.Ich hab den Sanitärmann jetzt bei Vaillant monieren lassen.
Ohne Galgenhumor säße ich schon entweder im Knast oder der Klapse.Du erträgt diese Situation noch mit etwas Humor.
Jetzt kürzlich nicht. Habe ein bisschen Angst davor, dass die dann evtl. gar nicht mehr angeht.Hast du dein System schon mal komplett vom Netz genommen, also alle Sicherungen raus. Evtl auch mal mit dem Reset versuchen. Irgendwie hat das System ja mal funktioniert.
Aber ja, sie wurde im Mai ja vom Vaillant Kundendiest halb auseinander genommen und dabei vom Netz genommen und wieder angeschaltet. Im August oder September hatte ich sie das letzte Mal resetted.
Da traue ich mich irgendwie nicht ran. Ich habe ja so ne Dämmkapsel über alles drüber. Naja mal schauen...An der Außeneinheit hinten sollte der Zugang zu der Verkabelung sein. Sind dort alle Kabel fest verschraubt. Sofern Zugang zu Steuerleitungen auch dort mal die Verbindungen prüfen.