Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 36 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

OWLer

OWLer

Ne die Wartung wäre erst im Herbst. Er soll einfach ein baugleiches Ventil mit 600 mbar einbauen. Jetzt sind nur 300 verbaut.
 
Tolentino

Tolentino

Ich glaube, ich hab's gefunden aber bin mir nicht sicher. Momentan ist das wichtigste für mich herauszufinden, wie ich das Warmwasser abdrehen kann. Es ist nämlich gerade so, dass ich keine Mischbatterie abschließen kann, weil auch bei abgedrehtem Haupthahn warned Wasser aus dem Speicher in die Hahnanschlusse läuft. Also überall wo es keine Eckventile gibt ist es eine Feuchte Angelegenheit.
Und immer erstmal den Speicher entleeren, kann es wohl auch nicht sein. Oben am, Tower ist aber kein Ventil oder so.
 
Mahri23

Mahri23

Mahlzeit, ich würde einfach die gewünschte Wassertemp.auf das Minimum stellen,dann dürfte das WW auch nicht erwärmt werden.
So stelle ich auch meine HZ im Frühling auf 15 C und die Luftwärmepumpe bleibt aus.
Sehe gerade in der App,geht ja einfacher. Einfach in der WW Einstellung die Zeitfenster löschen. Schon wird die Warmwasseraufheizung nicht mehr aktiviert. ;)
 
H

Hausbau 55

Der von mir genannte erste graue Kasten nennt sich "Base Station D". Ich vermute stark, dass dieses Gerät nur notwendig ist beim Funkregler SensoComfort 720f.
Die Hochzeit zwischen Photovoltaik-Anlage und der Wärmepumpe wird erreicht über die SensoApp. Dort findet du unter Einstellungen des Thema EEBUS. Mein Wechselrichter von SMA in Verbindung mit dem Sunny Home Manager 2.0 hatten dann die Wärmepumpe als "Verbraucher" in der SMA-App angezeigt. Ob dieses Zusammenwirken mit anderen Wechselrichter bzw. Homemanager funktioniert weiß ich leider nicht. Bei SMA war mir das bekund daraufhin hatte ich beim Kauf der Photovoltaik-Anlage geachtet.
Beim Ablesen der VLT und RLT muss man beachten, dass diese Werte immer eine Momentaufnahme sind. Vielleicht hatte deine Wärmepumpe gerade Warmwasser produziert und daher diese hohen Werte?
 
Zuletzt aktualisiert 10.12.2023
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 39 Themen mit insgesamt 4020 Beiträgen

Ähnliche Themen
22.05.2017Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? Beiträge: 17
08.05.2020Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
03.01.2022Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik Beiträge: 22
25.03.2022Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe Beiträge: 31
07.05.2020Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher Beiträge: 38
28.03.2022Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? Beiträge: 30
10.10.2017Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen Beiträge: 39
18.09.2023Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik Beiträge: 16
13.07.2016Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? Beiträge: 17
06.10.2021Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? Beiträge: 55

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben