Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 26 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausbau 55

eigentlich könnte die Heizung bei dem Sonnenschein und 0 Grad Nachts, ausgeschaltet werden und nur WW an.
Das Haus pendelt sich bei 20-22 Grad ein
Es wäre ein Versuch wert. Gerade bei vielen Fenster nach S und OW sollte es funktionieren.
Die niedrigste Modulation bringt bei mir ca 1,7 kW thermische Leistung und 370 W Strom. Gemessen bei 1°AT. Die Anzeige 0,3 kW am kleinen Display stimmen nicht ganz. Die 370 W stammen vom SMA Sunny Home Manager 2.0.
 
R

RotorMotor

Wie ist bei euren Arotherms aktuell die Lage?

Ich habe bei uns inzwischen die Heizkurve auf 0.15 runter.
Energieintegral auf -90.
Dabei bleibt die Temperatur recht konstant, steigt aber eher bei Kälte noch etwas an.
Daher könnte man mit der Heizkurve fast noch weiter runter gehen, lasse das jetzt aber erstmal eine Weile so, bis es nochmal kalt wird.

Durchfluss liegt bei 1100l/h.

Verbrauch aktuell so um die 8kWh/Tag.
 
Tolentino

Tolentino

Mein Verbrauch pro Tag ist gesunken auf 3-5 kwh/d (wenn man meiner Wärmepumpe denn noch glauben schenken mag - allerdings zählt der Stromzähler nicht viel mehr, also das passt schon). Leider ist die Arbeitszahl weiter nur bei 1,4-1,5). Warm ist es trotzdem, wir haben aber auch viel Sonne zur Zeit.
 
Tolentino

Tolentino

Seltsam, jetzt gerade läuft sie wohl super effizient: 0,4 kw Leistungsaufnahme und 2,3 kw Leistung = 5,75 AZ.
Gestern hatte es ab Mittag keine Sonne mehr und Nachmittags geregnet und heute kommt jetzt erst die Sonne. Außerdem hatte der Fliesenleger die ganze NAcht das Fenster offen. Das Haus ist also ausnahmsweise relativ kühl (im Vgl. zum Zeitraum seit die Wärmepumpe läuft). Evtl. Kann sie es nicht ab, wenn sie lt. AT müsste, aber nach VL/RL nicht darf. Komisch ist, dass sie dann nicht taktet sondern anscheinend versucht, minimale Energie abzugeben und dabei anscheinend ineffizient läuft. Weiß jetzt nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll. Das einzige, was mir wirklich nicht gefällt, ist, dass es bei euch diesen Effekt nicht zu geben scheint.
 
R

RotorMotor

Seltsam, jetzt gerade läuft sie wohl super effizient: 0,4 kw Leistungsaufnahme und 2,3 kw Leistung = 5,75 AZ.
Das klingt doch sehr gut!

Evtl. Kann sie es nicht ab, wenn sie lt. AT müsste, aber nach VL/RL nicht darf. Komisch ist, dass sie dann nicht taktet sondern anscheinend versucht, minimale Energie abzugeben und dabei anscheinend ineffizient läuft.
Das klingt allerdings nicht gut.
Die Werte oben sollten schon minimaler Leistung entsprechen.
Dadurch sollte bei geringem Bedarf relativ schnell das Energieintegral abgebaut werden und die Wärmepumpe dadurch abschalten.

Das einzige, was mir wirklich nicht gefällt, ist, dass es bei euch diesen Effekt nicht zu geben scheint.
Aktuell überwache ich die Arotherm noch nicht sonderlich engmaschig.
So eine geringe JAZ ist mir bisher aber noch nicht aufgefallen.
Wobei meine mit 3.9 auch nicht sonderlich Dolle ist.
Und die Wärmepumpe auch ordentlich Taktet. War aber klar, dass die für mein KFW40 Haus auch vollkommen überdimensioniert ist.
Aber was nimmt man nicht alles in Kauf für die Bafa Förderung (und einen Heizi der das überhaupt nicht versteht/einsieht) ...
 
OWLer

OWLer

Ich habe diesen Monat eine AZ von 4,9 für das Heizen und 2,9 für WW lt Hydrostation. Das sieht also normal aus.

Wenn sie runter moduliert ist doch alles super.
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 37 Themen mit insgesamt 3267 Beiträgen

Ähnliche Themen
04.01.2022Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 80Beiträge: 1439
20.01.2021Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag Beiträge: 52
10.01.2022Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 6Beiträge: 45
16.01.2018Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen Beiträge: 15
04.03.2022Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 17Beiträge: 117
12.01.2021Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 74Beiträge: 690
02.01.2022Hydraulischer Abgleich Luft-Wasser-Wärmepumpe+Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 5Beiträge: 109
25.12.2022Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 5Beiträge: 50
03.12.2019Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 7Beiträge: 50
14.09.2018Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? - Seite 2Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben