Untergrund Terrassenplatten / Beton vs. Splitt

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Marius2016

Hallo,

unsere Terrasse soll demnächst vergrößert werden und einen neuen Beleg bekommen. Wir haben uns für die Betonplatten SIREO der Firma KOLL entschieden. Die Platten haben das Format 60 x 40 x 4.

Der Bauunternehmer hat vorgeschlagen, die Platten in Beton zu legen, u.a. weil die Platte mit 4 cm sehr dünn sei und um auszuschließen, dass die Platten brechen, wenn sich nachträglich Hohlräume im Unterbau bilden. Die Terrasse wird zwar nicht befahren, aber es wäre auch einfacher, weil man die Platten so besser verlegen kann, da die Platten auch nicht abgerüttelt werden dürfen (gemäß Verlegehinweisen).

In den Verlegehinweisen von KOLL und auch durch Rückfrage bestätigt, wird abgeraten, Betonplatten im Außenbereich kraftschlüssig in Mörtel zu verlegen, da sich die Betonplatten durch eventuelle Staunässe im Beton in der Oberfläche verändern können. Eine gebundene Bauweise würde bei Betonplatten keinen Sinn machen, da Staunässe immer vermieden werden muss.

Mich würde die Einschätzung/Empfehlung der Forums-Mitglieder interessieren, da ich ehrlich gesagt nicht weiß, für welche Variante ich mich entscheiden soll.
 
xxsonicxx

xxsonicxx

Wir haben die gleichen Maße. Einfassung mit Granitnaturstein, danach Platten im Split verlegt.

Hält auch alles. Eine Platte wackelt, wird im Frühjahr ausgebessert. That`s it. Wenn´s natürlich nur hingerotzt wird...wird`s wackliger ;-)

Wüßte nicht was da brechen sollte...sofern man nicht mit nem Panzer drüberfährt. Hält sogar unsere Kinder aus ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Untergrund Terrassenplatten / Beton vs. Splitt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
2Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211
3Bau einer ebenerdigen, überdachten Terrasse direkt ans Haus 10
4Terrasse mit Plenera Dielen 32
5Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
6Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
7Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
8Terrasse erstellen lassen 11
9Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
10Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
11Terrasse und Auffahrt 55
12Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
13Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
14Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
15Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
16Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
17Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
18Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
19Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
20Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28

Oben