Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps

4,80 Stern(e) 8 Votes
P

Prager91

So Leute, eine Wandseite ist komplett beplankt und Strom wurde sauber verlegt.

Nun überlege ich mir, ob ich die Wand überhaupt dämmen soll?

Es handelt sich hier ja lediglich um eine optische Raumtrennung im Keller.

Eine Seite Hobbyraum, eine Seite Vorratsraum. In dem Raum ist keine Heizung, kein Fenster...

Die Vorteile einer Dämmung sehe ich bei dieser Wand irgendwie nicht.

Was meint ihr? Kann ich mir doch sparen oder?
 
P

Prager91

Ja. Würde ich aber trotzdem nicht, da Du vielleicht in der Zukunft die Räume mal anders nutzen könntest und Du Dich dann über Dämmung freuen würdest.

Schau mal, ob Du 2. Wahl o.ä. findest. Die 5-7€ den qm würde ich opfern.
Glaube es wird ein ziemliches gefummel durch die Stromkabel und die herausstehenden Nägel im Aluprofil innen. Würde mir den Aufwand und die Kosten irgendwie sparen wollen.

Bezüglich der Raumnutzung bin ich mir sicher: Hier wird niemand in Zukunft wohnen und eine feste Heizung wird definitiv auch nicht nachgerüstet (ist gar nicht mehr machbar...).

Wir haben keinerlei Fenster in dem Raum. Es handelt sich wirklich nur um Hobby/Spielraum o.ä. Dadurch, dass die andere Seite zwingend nur Vorratsraum/Lagerraum in Zukunft sein wird.

Falls sich Menschen überhaupt irgendwo aufhalten ist es auf einer Seite. Dadurch habe ich keinerlei Schall/Wärme/Lautstärke etc. Probleme.

Aber würde dir sonst irgend ein Vorteil der Dämmung einfallen?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
3Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 234
4Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
5Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
6KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
7Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
8Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
9Höhe Fenster / Raffstorekasten 10
10Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
11Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
12Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634
13Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 421
14Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 317
15Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
16Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
17Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
18Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
19Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 433
20Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14

Oben