Terrassenaufbau: Aluschienen mit Bautenschutzmatten unterlegt

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

harkonsen

Hallo zusammen,


wir lassen gerade unsere Terrasse machen, und ich hätte eine kurze Frage zum Aufbau.


Der Landschaftsgärtner hat den Unterbau erstellt und als letztes ca. 8 cm hohen Rand- bzw. Rabattensteine gesetzt, die auf einem Unkrautvlies sitzen.


Nun war der Schreiner da, der die Terrasse fertigstellen soll. Er hat heute seine Aluminium-Unterkonstruktion direkt auf die Rabattensteine gelegt – allerdings liegt die Konstruktion nicht direkt auf, sondern ist mit unterschiedlich dicken Bautenschutzmatten unterfüttert. An fast jeder Stelle wurde mal mit mehr mal mit weniger Bautenschutzmatten ausgeglichen.

Das wirkt auf mich etwas abenteuerlich. Sollte der Gärtner nicht eigentlich die korrekten Höhen und das Gefälle schon beim Unterbau exakt vorbereiten?

Daher meine Frage:
Ist das so üblich und in Ordnung – oder eher Pfusch bzw. eine Notlösung, die man besser vermeiden sollte?

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen und Erfahrungen!


 
N

nordanney

Das wirkt auf mich etwas abenteuerlich. Sollte der Gärtner nicht eigentlich die korrekten Höhen und das Gefälle schon beim Unterbau exakt vorbereiten?
Das bekommt der nie so genau hin.

Ging schöner, ist aber funktional und völlig in Ordnung (sofern die Konstruktion korrekt ausgerichtet ist).

Holz oder WPC? Ich hoffe, die Terrasse ist so in Waage ohne Gefälle. Das braucht es eigentlich nicht, außer bei WPC werden die Fugen komplett geschlossen.
 
H

harkonsen

Die Terrasse soll mit Bambusdielen verlegt werden. Soweit ich es verstanden habe, haben die Aluschienen jetzt 2 % Gefällte vom Haus weg. Sollen sie doch oder?
 
N

nordanney

Soweit ich es verstanden habe, haben die Aluschienen jetzt 2 % Gefällte vom Haus weg. Sollen sie doch oder?
Für was brauchst du das Gefälle? Damit der Regen vielleicht ein paar Sekunden schneller durch den Spalt zwischen den Dielen abläuft? Das Wasser wird sowieso unterhalb der Terrasse abgeleitet. Bei so einer Konstruktion kommen zwar immer die „aber dann steht doch das Wasser auf den Dielen“, was nicht ganz falsch ist, aber vernachlässigbar.

Baue selbst seit 20 Jahren meine Terrassen in dieser Art ohne Gefälle. Also auch schon etwas Erfahrung (etwa 200qm inzwischen). Zuletzt vor ein paar Wochen.
 
S

Singelküche

Bambusdielen sind etwas breiter somit 2% Gefälle gerechtfertig.

Bambus sieht nach der verlegung Edel aus aber nach kurzer zeit schmuddelig finde ich.

Bautenschutzmatte zum ausgleichen ist ok. das merkst du später in der Fläche kaum.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 113 Themen mit insgesamt 802 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenaufbau: Aluschienen mit Bautenschutzmatten unterlegt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gefälle Terrasse richtig herstellen 12
2Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
3Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 532
4Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
5Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
6Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
7Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35
8WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
9Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
10Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 638
11Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
12Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze 55
13Terrasse Bauen aus Schalungssteinen - Seite 227
14Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle 18
15Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse 31
16Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
17Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
18Neubau - Welches Gefälle/Neigung muss akzeptiert werden? - Seite 422
19Fußbodenheizung unter Dielen 50
20Erfahrungen mit Wpc Terrassen 18

Oben