H
harkonsen
Hallo zusammen,
wir lassen gerade unsere Terrasse machen, und ich hätte eine kurze Frage zum Aufbau.
Der Landschaftsgärtner hat den Unterbau erstellt und als letztes ca. 8 cm hohen Rand- bzw. Rabattensteine gesetzt, die auf einem Unkrautvlies sitzen.
Nun war der Schreiner da, der die Terrasse fertigstellen soll. Er hat heute seine Aluminium-Unterkonstruktion direkt auf die Rabattensteine gelegt – allerdings liegt die Konstruktion nicht direkt auf, sondern ist mit unterschiedlich dicken Bautenschutzmatten unterfüttert. An fast jeder Stelle wurde mal mit mehr mal mit weniger Bautenschutzmatten ausgeglichen.
Das wirkt auf mich etwas abenteuerlich. Sollte der Gärtner nicht eigentlich die korrekten Höhen und das Gefälle schon beim Unterbau exakt vorbereiten?
Daher meine Frage:
Ist das so üblich und in Ordnung – oder eher Pfusch bzw. eine Notlösung, die man besser vermeiden sollte?
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen und Erfahrungen!
wir lassen gerade unsere Terrasse machen, und ich hätte eine kurze Frage zum Aufbau.
Der Landschaftsgärtner hat den Unterbau erstellt und als letztes ca. 8 cm hohen Rand- bzw. Rabattensteine gesetzt, die auf einem Unkrautvlies sitzen.
Nun war der Schreiner da, der die Terrasse fertigstellen soll. Er hat heute seine Aluminium-Unterkonstruktion direkt auf die Rabattensteine gelegt – allerdings liegt die Konstruktion nicht direkt auf, sondern ist mit unterschiedlich dicken Bautenschutzmatten unterfüttert. An fast jeder Stelle wurde mal mit mehr mal mit weniger Bautenschutzmatten ausgeglichen.
Das wirkt auf mich etwas abenteuerlich. Sollte der Gärtner nicht eigentlich die korrekten Höhen und das Gefälle schon beim Unterbau exakt vorbereiten?
Daher meine Frage:
Ist das so üblich und in Ordnung – oder eher Pfusch bzw. eine Notlösung, die man besser vermeiden sollte?
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen und Erfahrungen!
