Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 26.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 23 der Diskussion zum Thema: Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
>> Zum 1. Beitrag <<

C

c.johnc

Urlaub und neben der Wärmepumpe sitzen und am Laptop spielen, nur dann siehst man was passiert, bei mir größer 3h Verdichter= einmal abtauen, dann sieht man auch was der Vorgang circa kostet.



@c.johnc

Wie bekommt man so einen detaillierten Einblick in das System? Vermutlich nicht nur über das Display der Heizung selbst sondern eine digitale Anbindung?

0.11 und FP 0 ist ja schon absolutes Minimum, klingt gut.
 
F

FabianH

@c.johnc Wie errechnet man eigtl den COP

Bezüglich deiner Pumpe vermute ich spontan das die völlig überdimensioniert ist für 136qm.
Kennst du die Heizlast deines Gebäudes?

Wir haben 225qm und liegen bei der Heizlast bei 6,7

Das durchlaufen nicht immer gut ust und man irgendwo etwas dazwischen suchen muss. scheint auf der Hand zu liegen. Von daher klingt das dich gut bei dir


Grundsätzlich bekommt man alle Werte über das Display,, ich selbst hab sie via modbus in Loxone eingebunden, da hab ich die für mich wichtigen Werte besser geordnet
 
K

Kuota88

Regelt ihr dann bei großen Temperaturschwankungen eigentlich dann über die Heizkurve die tempera Im Haus runter/rauf oder über die Einstellung Raumtemperatur HK1?
 
Zuletzt aktualisiert 26.01.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 24 Themen mit insgesamt 401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe 16
2Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
3Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
4Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
5Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
6Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
7Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
8Wärmepumpe Vaillant aroTherm split 55 oder 75? 20
9Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen 16
10Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
11Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
12Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
13Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
14Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
15Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
16Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
18Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
19Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
20Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23

Oben