Suche nach einem geeigneten Architekten

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

Allsop

Hi Community,

ich wollte hier mal mein bevorstehendes Projekt einstellen, beschreiben und ab und zu eine Statusmeldung abgeben. Für mich als Hilfestellung, falls jemanden etwas auffällt und für andere, die sich gerne informieren möchten.

Ausgangssituation: Seit einigen Jahren lebe Ich (25) und meine Freundin (24) gemeinsam in einer kleinen Wohnung auf dem Land. Wir hatten schon öfters mal darüber gesprochen, uns etwas größeres zuzulegen.
Jedoch habe ich neben den Beruf noch eine Weiterbildung zum Meister gemacht und war daher zeitlich schon sehr eingebunden.
Naja nun ist alles rum und das nächste Ziel kann in Angriff genommen werden.
Da ich auch den elterlichen Hof (kleine Landwirtschaft, etwas Wald usw.) fortführen möchte, ist es angedacht, das Elternhaus anzubauen und zu sanieren.
Nach ausführlicher Diskussion mit Vor/Nachteile entschieden wir uns gemeinsam für diesen Schritt. Da wir noch nicht verheiratet sind werde ich alle Geldangelegenheiten übernehmen, Sie jedoch in jeden Schritt mit einbeziehen.
Mit den Eltern wurde mittlerweile auch gesprochen und die freuen sich natürlich, dass es weiter geht.
Aktuell ist die Weitergabe des Hofes am laufen und ich kann langsam in die Planung einsteigen.

Da wir den kompletten oberen Stock erhalten (ca 80m², jedoch mit Dachschräge) werden wir diesen komplett entkernen und neu gestalten (Dach ist freitragend und alle Zwischenwände können entfernt werden). Des weiteren ist noch angedacht den Raum evtl. mit einer Doppelgarage zu vergrößern (unten Doppelgarage, oben Wohnraum).

Nun sind wir auf der Suche nach einen guten (und bezahlbaren) Architekten, der uns Möglichkeiten für den An/Umbau geben kann und mir dann auch einen vorläufigen Kostenvoranschlag nennen kann, damit ich damit zur Bank kann.
Denn das besichtigen von Musterhäuser bringt uns nicht wirklich viel, da wir uns an den vorgegebenen Gegebenheiten halten müssen.


Bis dahin...
Lg Allsop
 
M

Maria16

Hallo,
wie lang plant ihr noch für die Übergabe?
Ich würd auf jeden Fall erst zur Bank gehen und den finanziellen Rahmen klären.

Musterhausausstellungen können übrigens trotzdem hilfreich sein, um mal ein Gefühl für Raumgrößen zu bekommen und sich Anregungen für "Details" zu holen. Z.B. braucht ihr für eine T-Lösung im Bad mehr Platz als für andere Varianten, was man wiederum in der Planung berücksichtigen könnte, wenn man denn irgendwas unbedingt haben wollen würde.
 
A

Allsop

Hi Maria,

bezüglich der Übergabe: Familien-intern ist soweit alles geklärt.
Wir haben uns mittlerweile beim Bauernverband beraten lassen bezüglich Hofübergabe.
Diese arbeiten jetzt mal ein Dokument nach unseren Vorstellungen aus.

Ich habe auch schon mal mit meinem Berater von der Bank gesprochen.
Wir sind einfach mal ein paar Geldsummen durchgegangen um zu sehen was möglich wäre. Da ich aber noch nicht genau einschätzen kann, in welchem Kostenrahmen ich mich bewege, war dies eher nur ein Ausblick.

Wahrscheinlich hast du da sogar recht mit der Musterhäusern. Eine eigene Vorstellung sollten wir trotz Architekt haben, da der ja auch hauptsächlich das umsetzt, was die Bauherren wollen.
Deshalb werden wir uns da auch weiter schlau machen.
Aber wir haben ja noch Zeit.
Geplant ist, dass ich diesen Herbst mit der Entkernung des Stockwerkes anfange und dann erst im nächsten Jahr den Anbau/Umbau in Angriff nehme.
 
A

Allsop

Hi Community,

ich wollte mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben, da sich jetzt doch ein bisschen was vorwärts bewegt hat.
Nach langem hin und her wurde jetzt ein Architekt gefunden, der unserer Meinung nach am besten mit unseren Vorlieben umgehen kann.
Als Anbau wird eine Doppelgarage mit Heizraum und Hackschnitzelbunker geplant.
Darüber entsteht damit ein ca. 65m2 großer Raum. Als Dach haben wir jetzt ein versetztes Pultdach ins Auge gefasst, um möglichst viel Licht im Raum zu haben. Wenn es uns möglich ist, diesen Raum als ein großes Wohn und Esszimmer zu möblieren, würden wir gerne den Dachstuhl auf Sicht errichten.
Da wir darunter ja einen Heizraum planen und dafür ein Schlot hochgemauert wird, wollen wir auch im Wohn und Essbereich einen Holzofen (Panoramakamin oder 2 Seiten Ofen) als Raumtrenner einbauen.
Wir warten jetzt mal ab, bis der Architekt einen 3D Plan erstellt hat. Damit wir uns alles besser vorstellen können. Dann müssen wir uns überlegen, wie man diesen Raum mit esstisch, Wohnlandschaft usw. gestaltet, ohne das er "Leer" wirkt.

LG Allsop
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Suche nach einem geeigneten Architekten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage - Seite 788
2Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
3Planung Anbau für Haus der 60er 63
4Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla) 124
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
6Neubaukosten-Berechnung Architekt passend? 30
7Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
8Verbindung zweier Häuser - Wie Umbau gestalten? 12
9Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
10Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 19162
11Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 955
12Grundrissbewertung Einfamilienhaus 147m2 Satteldach mit Anbau - Seite 257
13Architekt hält Zeitplan nicht ein - was tun? - Seite 221
14Kosteneinschätzung Architekt realistisch? 10
15Kostenschätzung Architekt realistisch? - Seite 215
16Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. - Seite 745
17Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
18Detailfragen zur Grundrissplanung Umbau mit Aufstockung - Seite 529
19Anbau-Planung / Änderung - Seite 872
20Architektenentwurf - Planungskrise! - Seite 558

Oben