Redest Du gerade über Melmac?Früher waren die Häuser dafür oft doppelt so groß, auch sehr gut ausgestattet (alles Echtholz, Kachelöfen, Naturstein, 3 Bäder usw)
Ja, wir hatten Echtholz: Kieferdielen, alles selbst eingebaut, für 25.-DM/qm Materialpreis, an der Decke Kiefer Nut und Feder (natürlich auch selbst alles) für ca.-DM/qm 2.Wahl. Normale Holzfenster, normale graue/beige Rolladen, 1 Bad und 1 Gäste-WC für Vier, Kaminofen für 4.000.-DM kam dann 5 Jahre später nach Sparen, Fliesen im Schnitt zw. 2p0-25.-DM/qm, außer Bad und Treppe Alles selber verlegt (das erste Mail als völliger Laie mit Ehefrau). Eine riesige Terrasse haben wir per Hand und Betonmischer selbst gebaut als Ehepaar, Grundstückseinfassungen haben wir übr die Jahre im Wald gesammelt aus Sansdteinen (auch weils Spass gemacht hat).
Diese kleinen Nebensätze werden leider oft überlesen und "viel" Handarbeit oftmals mit einmal durchfegen verwechselt oder der Stress beim Gang zur "Bemusterung". Dazu kennen wir die persönl. Vorraussetzungen Deines Vaters nicht. Wer früher gebaut hat war nach 5-10 Jahren selbst ein kleiner Handwerker, heute oft nicht mehr. DAS hat sich heute defintiv geändert. Ich wundere mich doch, wie Leute über etwas schreiben, obwohl sie da manchmal gerade erstmal geboren waren. Und dieses heutige Gejammere....auweia....meine Eltern hatten nie gejammert.....obwohl, die hatten es ja noch besser, weil noch früher......Da steckt so viel Handarbeit drin! Der Bau hat bestimmt 5-10 J gebraucht (fertig wird man eh nie)
Mannomann @Bookstar , wie alt bist Du denn und woher weißt Du das denn so genau? Ich war Beamter, die Frau studiert und halbtags tätig wg. Kindern und es ging dennoch nur zu bauen, weil wir mit den Eltern zusammen gebaut haben, von ihnen 250.000.-DM EK bekamen aus deren Verkauf eines Minireihenhauses und dafür Pflege im Alter, Versorgung plus Wohnrecht in ihrer mitgebauten, großen Wohnung übernommen haben. Damals war der Zins ich glaube bei ca. 8,5%, Tilgung 1%.und vorallem es reichte zum abbezahlen locker ein Gehalt.
Baukosten Rohbau weiß ich noch lagen bei 210.000,.-DM, bei anschließend ordentlicher Eigenleistung im Innenausbau über mehrere Jahre schätze ich gesamt grob auf 600.000.-DM plus jedes Jahr Weiters für Markisen, zwei Raffstore u.a. Zeugs, Außenanlagen nach 5 Jahren gemacht. Bauplatz gabs für 70TDM auf dem Minidorf in BaWü ohne Öffis, weit weg von Städten Fahrtzeit zur Arbeit 70 Minuten.
Soweit ich mich erinnere hatten fast alle Beklannte jeweils nur 1 bis max. 2% Tilgung im Vertrag. Verdient habe ich Steuerklasse 3 mit zwei Kindern 2.700.-DM-netto, als privilegierter Beamter. Ohne Nebenjobs o.ä. war da nix mit Bauen. Jetzt kannst mal gerne nachrechnen und ich war zumindest gefühlter Mittelstand.
Bei der Scheidung einige Jahre später ging das eigentlich schöne Haus mit 2 Wohnungen und top in Schuss, für 250TE NICHT weg, die Bankkosten blieben. Zum Glück, denn 10 Jahre später sind die Preise extrem gestiegen, nur deswegen können wir heute nochmal bauen.
Und....wir waren kein Einzelfall. Wer will den heute noch die Eltern zuhause aufnehmen? Dann könnten viel mehr junge Leute auch bauen! Aber das mag man nicht so gerne.
Ohne das hätte ich also nie ein neues EFH bauen können, ich hätte mir vlt. ein älteres Reihenaus aus den 60-70gern kaufen können, das haben einige Kollegen so gemacht.
Das, was ich heute so lese an Ausstattung oder nun auch selbst haben werde ist doch vergleichsweise schon dekadenter Luxus (ich liebe Dekadenz) und das meist noch in so jungen Jahren. Ist doch schön so, mich stört es nicht aber red doch nicht solches Zeugs daher von Dingen, die Du erkennbar nicht wirklich kennst. Welcher heutige Bauherr BAUT denn noch wirklich....also ich meine mit den Händen und Arbeit und so......also die Fremdworte. Einige sind es und genau diese plappern nicht so daher, weil sie wissen, welche Entbehrung das bedeutet.
Natürlich gabs auch andere Situationen oder in SH an der Küste etc. aber im Allgemeinen musste man früher auch körperlich anders buckeln als heute für ein Haus bzw. Nebenjobs haben bzw. erben. Damit war es aber damals noch nicht so viel, heute ist das anders und dennoch steigt die Bauherren-Jammerquote exorbitant.
Mir gehts gut heute und ich beschwere mich nicht aber dieses wiederkehrende "ach früher war ja Alles so einfach und noch früher wars noch einfacher" aus meist verwöhntem Munde zu hören geht mir dann doch auf den Senkel.