Stahlskelettbauweise/Iso Paneele! Jemand sowas schon realisiert?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Schröder

Guten Morgen,

nachdem ich in den vergangenen Monaten viel in diesem Forum gelesen habe, möchte ich mich nun auch aktiv einbringen.
Nachdem viele verschiedene Möglichkeiten des konventionellen Hausbaus durch mich und meine Lebensgefährtin diskutiert worden sind,
haben wir uns als Wohnideal eine Lofthalle zum Ziel gesetzt. Da ich beruflich aus dem Metallbereich komme, ist die Umsetzung einer Stahlbauhalle, evtl. auch in Leichtbauweise sehr nahe liegend. Mich würde es brennend interessieren, ob Jemand von Euch ein solches Projekt kennt oder gar selbst realisiert hat.
Bei Allen Vorteilen einer solchen Hallenkonstruktion gibt es aber auch grundlegende Nachteile. Die Wärmedämmung, die Schalldämmung, Atmungsaktivität der außen/Innenhülle, etc.

Konstruktive Kritik ist sehr erwünscht.

Den Thread Titel habe ich bewusst sehr allgemein gehalten


Vielen Dank,

Schröder
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Boergi

Hallo Schröder,

ich komme aus dem Hallenbau und hatte mir am Anfang der Planungsphase auch mal Gedanken dazu gemacht, ich hab das ganze aber recht schnell auf Grund meiner Frau aufgegeben da sie keinen Gefallen an der Bauweise gefunden hat.

Die Vorteile liegen ganz klar in der offenen Bauweise und der schnellen Fertigung/Montage im Gegensatz zu den recht langen Wartezeiten die man derzeit auf Fertighäuser hat. Es sind große Spannweiten und dadurch eine offene Raumgestaltung möglich, da keine tragenden Wände nötig sind kann man auch später flexibel umgestalten.

Sandwich/ bzw. Isopaneele würde ich dafür allerdings nicht verwenden, sie punkten zwar mit geringen Kosten und einer hohen Wärmedämmung, dafür holst du dir recht viele Nachteile ein, neben dem Schallschutz sind vor allem die Auswechslungen für Fenster, Türen etc. recht aufwendig und nur schwer richtig luftdicht zu bekommen. Innen musst du trotzdem verkleiden, und Knallgeräusche im Sommer, vor allem im Dach, lassen sich kaum vermeiden.

Ich hätte ein Stahlskelett verwendet, die Wände aus Porenbetonplatten (+ WDVS), Spannbetondecken, Flachdach aus Porenbeton, alternativ Trapezblech mit Verkleidung.

Gruß,
Sebastian
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stahlskelettbauweise/Iso Paneele! Jemand sowas schon realisiert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen mit Brettsperrholz - Wer hat damit Erfahrungen? 10
2Angebot für Außenmauerwerk/Wärmedämmung 20
3Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus 43
4Wärmedämmung der Außenwand, ja oder nein? 11
5Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung 18
6Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 31
7Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise? 16
8Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
9Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig? 14
10Verklinkerung nach Einzug und Bauweise ? 12
11Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? 33
12Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
13Mauerwerk - Bauweise individuell geplantes Einfamilienhaus - Seite 217
14feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
15Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
16Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
17Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
18Wände vor den Fußböden fliesen? 11
19Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
20Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224

Oben