Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik

4,80 Stern(e) 18 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Kobrakai

Wir haben das smart Home komplett von Rademacher und Philips Hue. Rollladensteuerung, Wetterstation, Fensterkontakte, Rauchmelder Kameras. Funktioniert alles top. Kein Grund für teures KNX.
 
K

Kobrakai

Hausautomatisierung ist bei uns komplett über den Rademacher Homepilot3. Rauchmelder, Fensterkontakte, Bewegungsmelder innen und außen, Wetterstation, Kameras, Rollladen, Licht-, Lüftungs, Heizungs- und Garagentorsteuerung ist eingebunden. Gesamtkosten beim Hauselektriker waren etwa 10k. Davon das meiste für die Hue Spots und Lampen. Einziger Nachteil ist halt die Herstellerabhängigkeit in welche man sich begibt. Aber irgendwas ist ja immer.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Bis jetzt ist es nur eine Aufzählung von Komponenten. Ein Inhaltsverzeichnis macht noch kein Buch.

also:
Erzähl mehr, was ist bei euch smart?

Einziger Nachteil ist halt die Herstellerabhängigkeit in welche man sich begibt.
Das glaube ich nicht Tim (c).

Aber das nur so am Rande.
 
K

Kobrakai

Hausautomatisierung ist bei uns komplett über den Homepilot3.

Was ist Smart?
-Rollladen agieren selbstständig morgens und abends.
-Ist eine Fenstertüre geöffnet fährt der Rollladen nicht dank der Fensterkontakte.
-Wetterstation meldet Sonneneinstahlung und fährt die Rollladen nach Bedarf und Heizung wird abgesenkt. Wird es draußen kälter dreht die Heizung auf.
-Gehen die Rauchmelder fahren die Rollläden automatisch nach oben.
-System zeigt offene und geschlossene Türen.
-Rollläden lassen sich manuell und auch mit Alexa Sprachbefehl fahren.
-Hue ist kombiniert mit den Bewegungsmelder, wer Hue kennt weiss was möglich ist. Lichtszenen u.a
-Das Haus ist fernsteuerbar über smartphone.
Gesammtsumme war doch etwas mehr. 11887€ siehe Anhang.
Zumindest für uns war das die Preis-Leistung aktzeptabelste Lösung im Vergleich zu KNX.
smarte-rolladenraffstores-mit-konventioneller-elektrik-490161-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Im Forum Smarthome gibt es 125 Themen mit insgesamt 3114 Beiträgen

Ähnliche Themen
16.09.2018KNX, Loxone, mygekko usw? Beiträge: 14
08.01.2020KNX mit normalen Tastern und 230V Beiträge: 20
24.01.2022Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home Beiträge: 57
14.04.2021KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis Beiträge: 39
15.07.2021Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung Beiträge: 73
17.02.2015Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? Beiträge: 16
01.09.2016Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? Beiträge: 81
06.07.2020Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX Beiträge: 20
09.12.2018KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? Beiträge: 45
16.10.2019Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + Fußbodenheizung + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben