Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage

4,80 Stern(e) 19 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Sie befinden sich auf der Seite 56 der Diskussion zum Thema: Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
>> Zum 1. Beitrag <<

X

xMisterDx

Warum versuchst du eigentlich dauernd Unsinn als korrekt hinzustellen, obwohl du augenscheinlich keine Ahnung hast?
Kein Mensch baut Dämmung in die Zwischendecke.

Strahlungswärme??? Infrarotheizungen (oder auch die Sonne) arbeiten mit Strahlungswärme, aber ganz sicher keine Fußbodenheizung... du hast ja wirklich überhaupt keinen Schimmer?
 
X

xMisterDx

Bei uns sind es halt im Winter nicht nur 3Grad. Wohnzimmer mag das Frauchen gern muckelig mit 23-24 Grad und im
Schlafzimmer wird es im strengen Winter gern auch mal 12Grad kalt. Und da die Wärme nach oben steigt, macht doch
eine Dämmung sicherlich Sinn, oder? Vorallem wird es eine Holzbalkendecke keine "isolierende" Betondecke.
Wenns im Schlafzimmer im strengen Winter gerne mal 12°C hat, brauchst du doch gerade die zusätzliche Wärme aus dem Wohnzimmer? Alles unter 16°C steigert die Schimmelgefahr ins Unermessliche?
 
X

xMisterDx

Axo... apropos Wärmestrahlung. Sicherlich, warme Körper geben einen gewissen Wärmestrom ab. Dieser skaliert allerdings mit der 4ten Potenz der Temperatur und spielt bei einer Fußbodenheizung, die an der Fußbodenoberfläche bestenfalls 30°C erreicht, absolut keine Rolle.
Sowas ist im Stahlwerk interessant, wenn der arme Werker vor einem weißglühenden Stück Stahl mit 1.300°C steht.
 
C

chand1986

Warum versuchst du eigentlich dauernd Unsinn als korrekt hinzustellen, obwohl du augenscheinlich keine Ahnung hast?
Kein Mensch baut Dämmung in die Zwischendecke.

Strahlungswärme??? Infrarotheizungen (oder auch die Sonne) arbeiten mit Strahlungswärme, aber ganz sicher keine Fußbodenheizung... du hast ja wirklich überhaupt keinen Schimmer?
Moment!

Richtig ist, dass dei Heizleistung für das gesamte Haus nicht von Dämmungen in Zwischendecken abhängt. Insofern hast du recht.

Aber ebenfalls richtig ist, dass wir in Häusern ja Wärme an spezifische Orte transportieren wollen. Eine Fußbodenheizung soll maximal effizient den Boden wärmen. Wenn so, dann muss der Wärmetransport an die Decke des darunter liegenden Stockwerks minimiert werden. Einfach, weil die Heizung gleichmäßiger eingestellt werden kann, sonst bräuchte man oben mehr Leistung und unten weniger für die gewünschte Temperaturverteilung.

Ansonsten eine Korrektur zu Strahlungswärme: Alle Oberflächen mit einer Temperatur größer Null strahlen Wärmestrahlung ab. Das ist kein exklusives Konzept irgendwelcher Heizsysteme. Dieser Teil ist also bei allen Heizungen teil des Heizkonzepts - völlig egal, welche es ist. Allerdings steigt die Strahlungsleistung grob mit der vierten Potenz der Temperatur, also ist es je weniger wichtig, je niedriger die „‚Heizkörper“ temperiert sind.

Vielleicht einfach mal über das eigene Fachwissen reflektieren, bevor man „Unsinn“ schreit.
 
schmeissrein

schmeissrein

Moin zusammen,
Nach der aufgeheizten Diskussion hier mal wieder eine Wortmeldung von uns.

Wir haben diese Woche Treffen mit unserem Finanzberater und der Baufirma. Welche Fragen fändet ihr noch wichtig unterzubringen? Wir sind jetzt bei beiden so ziemlich kurz vor Unterschrift. KfW40 läuft, der Energieberater ist zufrieden. Irgendwelche Stolperfallen, die man unbedingt beachten sollte? Fehler, aus denen ihr schmerzlich gelernt habt?
 
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Im Forum Bauplanung gibt es 4778 Themen mit insgesamt 95808 Beiträgen

Ähnliche Themen
22.12.2014Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? Beiträge: 18
12.11.2021zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung Beiträge: 76
27.12.2017Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich Beiträge: 30
20.03.2021Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper Beiträge: 22
24.07.2017Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? Beiträge: 33
15.12.2021Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? Beiträge: 18
07.10.2016Steuerung Fußbodenheizung Beiträge: 19
30.03.2015Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? Beiträge: 29
16.03.2023Senkung der Vorlauftemperatur bei Fußbodenheizung komplexer als gedacht? Beiträge: 70
23.08.2013Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? Beiträge: 11

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben