Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität EFH KFW55EE

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität EFH KFW55EE
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RotorMotor

Lohnen sich heutzutage noch zwei Zähler oder alles über einen laufen lassen?
Das hängt von vielen Parametern ab: jeweiliger Verbrauch, Photovoltaik, Grundgebühr, Preis pro kWh, ...

Sind bei unserem Verbrauch mal schnell über 1000€ Unterschied pro Jahr.
Oh, dann habt ihr aber einen großen Verbrauch. Trotz Photovoltaik?

Hast du überhaupt eine Wahl? In den meisten Netzen schreibt der Versorger mittlerweile zwei Zähler vor, egal ob es sich für dich lohnt.
Wer schreibt das denn vor?
 
tomtom79

tomtom79

Also bei aller Liebe wir waren das erste Jahr auch bei der EnBW und gefordert haben sie nur das wenn wir ein Wärmepumpe Tarifwolle , dann mit Sperrzeit und dann natürlich ein 2 Zähler. Ansonsten hätte ich auch über den normalen gehen können.
 
D

Deliverer

Da kann was nicht stimmen. 1000,- € Unterschied sind 7700 kWh allein aus dem Netz. Das sind mit aktuellen Wärmepumpe 30.000 kWh Wärme. Bevor ich mir da über die Zähler Gedanken mache, würde ich meinen Sani kommen lassen.

Generell ist es inzwischen meistens so, dass es sich im Neubau nicht lohnt, einen zweiten Zähler zu setzen (wegen der zweiten Grundgebühr). Mit steigendem EE-Anteil wird auch der Preisunterschied für Wärmepumpe-Strom und Normalstrom sinken, dann lohnt es sich auch für allen anderen nicht.

Man muss außerdem bedenken, dass ich eine andere Heizung einbauen muss, wenn sie mal eben vier Stunden des Tages nicht laufen darf. Sie muss dann mal eben ein Sechstel stärker ausgelegt sein. Wenn es eh keine passendere gibt, ok. Aber wenn ich dafür das nächstgrößere Modell nehmen muss, lass ich das mit dem zweiten Zähler besser sein.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich hatte das Thema vor einem guten Jahr mal recherchiert und war etwas frustriert weil ich da ein Dokument hatte das eindeutig für Wärmepumpen in brauchbarer Leistung (größer 2 oder 3 kW) einen getrennten Zähler vorgeschrieben hat. Ich finde es gerade bloß nicht mehr. Den zweiten Zähler will ich nämlich eigentlich auch nicht unbedingt.
 
D

Deliverer

Also ich hatte nie einen und mein Vater hat ihn ohne Rückfragen ausbauen lassen. Das scheint also Netzbetreiberabhängig zu sein...
 
Zuletzt aktualisiert 04.06.2023
Im Forum Photovoltaik gibt es 178 Themen mit insgesamt 4308 Beiträgen

Ähnliche Themen
06.10.2021Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 3Beiträge: 55
04.04.2016Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 2Beiträge: 20
10.01.2022Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 6Beiträge: 45
14.06.2021Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 3Beiträge: 103
28.07.2020Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage Beiträge: 12
25.03.2022Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 5Beiträge: 31
04.01.2022Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 6Beiträge: 1439
07.05.2020Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 3Beiträge: 38
06.08.2022Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud Beiträge: 41
29.03.2020Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben