Nolte-Küche Erfahrungen - Preis realistisch / akzeptabel?

4,90 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Nolte-Küche Erfahrungen - Preis realistisch / akzeptabel?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Häänsen

mit der Buchenimitatarbeitsplatte baut sie gerade einen Ladaspiegel an X3. :) - aber Stilberatung wollte sie ja nicht.
Hi Myrna_Loy, tja, da hängt ehrlich gesagt auch unsere Überlegung. Wir hätten eigentlich auch gerne am Arbeitsblock ums Kochfeld herum Echtholz an den Fronten und irgendwie eine schickere Arbeitsplatte als "Eichen"kunststoff (habe mich verschrieben, ist nicht Buchenimitat). Wir suchen aber bei der Arbeitsplatte etwas sehr widerstandsfähiges, da wir 3 Kinder haben (2, 5 und 7 Jahre), die vermutlich über die Jahre der Arbeitsplatte einiges "antun" werden. Was wäre denn eine schicke, aber ebenso robuste AP?
 
H

Häänsen

Offene Regale kann man sehr gut nachrüsten in einem autarken Material, das schmale Teil ist zu nix gut. Eine Verblendung an der Wandkante oder man nehme 18 cm Leerstand zw Wand und KS in Kauf, den man später mit aufgestapelten HT-Rohren zur Weinlagerung füllen könnte (wenn man denn für Kreatives offen ist ;))
Hi ypg, das schmale Regel ist entstanden, damit der Inselblock in einer Flucht zu den Hochschränken steht, wenn man in die Küche geht (Symmetrie). Wir finden's gut, weil man dort Kochbücher/Deko etc. unterbringen kann; drunter ist ein Apothekerauszug.
 
H

Häänsen

Hier meine Nolte Küche ,auch nicht groß der Preis war echt hoch sie sollte 29000Euro inkl.Geräten und aufbau kosten. Da die Küche in der Ausstellung stand haben wir gefragt ob wir diese Küche so wie sie da steht günstiger bekommen und er sagte ich klär das mal ab und was soll ich sagen..... wir haben diese Küche für 14000 Euro inkl. Aufbau bekommen.
Hi caspar.1, danke für deine Antwort. Wie seid Ihr denn heute mit der Küche zufrieden, vor allem in Bezug auf die Qualität?
 
K1300S

K1300S

Was wäre denn eine schicke, aber ebenso robuste AP?
Natürliches Holz ist schon ziemlich robust und kann natürlich (sic!) auch wieder aufgearbeitet werden, wenn es nach einigen Jahren mal arg gelitten haben sollte. Muss man aber mögen. Wir haben uns bei unserer Küche für Keramik entschieden. Das dürfte so ziemlich das widerstandsfähigste Material sein, auch wenn gern kolportiert wird, dass die Kanten empfindlich sind. Bislang haben wir damit aber noch keinerlei Probleme gehabt.
 
M

Myrna_Loy

Ich weiß, momentan ist in Deutschland der Hype, die Kochinsel zu bauen - in den USA ist die Spülinsel viel verbreiteter, da man a) mehr spült und schnibbelt, als im Topf zu rühren und b) dass man eine wirklich leistungsstarke Absauganlage an der Wand haben kann.
 
Nida35a

Nida35a

bei euch würde sich eine Spülinsel oder Arbeitsinsel anbieten, da können die Kleinen mit Küchenturm, Hocker und Hitsche mithelfen, ohne im Heiß- und Fettspritzbereich zu sein, außerdem ist das Tageslicht von links für Rechtshänder besser
 
Zuletzt aktualisiert 08.12.2023
Im Forum Nolte Küchen GmbH & Co. KG gibt es 4 Themen mit insgesamt 232 Beiträgen

Ähnliche Themen
20.03.2016Planungsbeginn neue Küche Beiträge: 22
25.10.2018Arbeitsplatte Keramik, Quarz oder Naturstein Beiträge: 47
23.01.20211,5 Zimmerwohnung - Renovierung Küche Beiträge: 28
04.02.2020Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch Beiträge: 42
14.02.2022Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? Beiträge: 19
29.07.2016Mülleimer in Arbeitsplatte Beiträge: 24
16.05.2016Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung Beiträge: 69
23.10.2014Faktum AP mit Ikea METHOD Küche Beiträge: 15
28.10.2020Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge Beiträge: 47
29.07.2021Reihenhaus Küche zu teuer oder angemessener Preis? Beiträge: 20

Oben