Nolte-Küche Erfahrungen - Preis realistisch / akzeptabel?

4,90 Stern(e) 15 Votes
H

Häänsen

Moin zusammen,

Bislang war ich passiver Mitleser hier im Forum und finde echt stark, mit welchem Sachverstand sich hier sehr viele konstruktiv zu Wort melden.

Und heute habe ich eine eigene Frage: Wir bauen ein Einfamilienhaus in Schleswig-Holstein, nahe Hamburg und haben in letzter Zeit einige Küchenstudios abgeklappert. Vom Gesamteindruck her haben wir jetzt einen Favoriten, der auf unseren verfügbaren 13 Küchenquadratmetern eine Nolte-Küche, Modell Alpha Lack gebastelt hat. Ich hänge hier mal einige Bilder an. E-Geräte sind von Bosch/Siemens (Kühlschrank, Backofen mit Dampfgarer, Spülmaschine), Muldenabzug ist von Bora. Arbeitsplatte aus Kunststoff in Buchenoptik.

Suche eigentlich nicht nach Feedback wie "schick/hässlich" oder "bessere Gestaltungsideen" - mir geht es eher um Meinungen zum Preis: Ohne wirklich Aussicht auf weiteren Rabatt will das Küchenstudio als Komplettpreis EUR 17.900,-- haben. Haltet Ihr das für realistisch bzw. angemessen für solch eine Nolte-Küche?

Danke für Feedback und vielleicht eigene Erfahrungen oder Preise solcher Küchen.

Gute Nacht,

Häänsen
nolte-kueche-auf-13qm-preis-realistischakzeptabel-483335-1.JPG

nolte-kueche-auf-13qm-preis-realistischakzeptabel-483335-2.JPG

nolte-kueche-auf-13qm-preis-realistischakzeptabel-483335-3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Die Schrankeinbauten, Auszüge und co, sind für den Preis relevant. Die können aufs einer 5000er Küche eine 10000er Küche machen.
Wenn überall Auszüge vorhanden sind, scheinbar ja, große Schubladen sieht man, dann kommt es nach meiner Meinung hin.
Wir haben auch Nolte Alpha Lack in ähnlicher Größenordnung, ein Tick kleiner schätze ich, allerdings von 2013 für 11000. Passt also.
 
kbt09

kbt09

Sehe ich wie Yvonne, allerdings solltest du doch ein wenig über Nutzen und Aufteilung nachdenken. Die schönste Arbeitsfläche wirst du mit dem Rücken zum offenen Raum nutzen.
 
Y

ypg

@kbt09
Du meinst sicherlich, den Herd an die Wand zu setzen. Das sehe ich in diesem Fall auch. Die Insel zum Schnibbeln wird einen Mehrwert bekommen wie auch neben dem Herd dann andere Kochgeräte sinnvoll Platz haben, wenn man sie braucht. In der Ecke Spüle/Insel dann Bretter, Messer und Deko zum Servieren anstatt Kochtöpfe...
Unter der Spüle würde ich die Schränke einheitlich gestalten. Eventuell so wie links, also auf Auszüge verzichten. Da würden dann die Vollflächentüren die Auszüge optisch verbinden und unterstützen.
 
E

exto1791

Moin zusammen,

Bislang war ich passiver Mitleser hier im Forum und finde echt stark, mit welchem Sachverstand sich hier sehr viele konstruktiv zu Wort melden.

Und heute habe ich eine eigene Frage: Wir bauen ein Einfamilienhaus in Schleswig-Holstein, nahe Hamburg und haben in letzter Zeit einige Küchenstudios abgeklappert. Vom Gesamteindruck her haben wir jetzt einen Favoriten, der auf unseren verfügbaren 13 Küchenquadratmetern eine Nolte-Küche, Modell Alpha Lack gebastelt hat. Ich hänge hier mal einige Bilder an. E-Geräte sind von Bosch/Siemens (Kühlschrank, Backofen mit Dampfgarer, Spülmaschine), Muldenabzug ist von Bora. Arbeitsplatte aus Kunststoff in Buchenoptik.

Suche eigentlich nicht nach Feedback wie "schick/hässlich" oder "bessere Gestaltungsideen" - mir geht es eher um Meinungen zum Preis: Ohne wirklich Aussicht auf weiteren Rabatt will das Küchenstudio als Komplettpreis EUR 17.900,-- haben. Haltet Ihr das für realistisch bzw. angemessen für solch eine Nolte-Küche?

Danke für Feedback und vielleicht eigene Erfahrungen oder Preise solcher Küchen.

Gute Nacht,

Häänsen
Finde es viel zu teuer... Wir hatten für unsere Küche auch 5 Hersteller und Studios verglichen und Preise zwischen 15.000€ und 25.000€ gehört - teilweise auch nicht mehr verhandelbar.

Wenn ich mir die Marke anschaue, die Menge an Schubladen/Arbeitsplatte/Hochschränken, die Geräte usw. würde ich dafür nicht mehr als 16.000€ bezahlen.

Aber wie gesagt, ist natürlich schwer zu sagen... Habt ihr irgendwelche besonderen Ausstattungen? Irgendwas, was die Küche vom Standard teurer macht und man auf den Bildern so nicht sieht?

Nur als Vergleich:

Wir haben unterschrieben bei einem Küchenstudio - Häcker Systemat (mMn noch etwas hochwertiger als Note), geschätzt ca. 2,0m mehr Arbeitsfläche und Fläche an Unterschränken, 3 Hochschränke mehr, somit effektiv auch bestimmt knappe 2 Unterschrankreihen mehr -für 16.500€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 10.12.2023
Im Forum Nolte Küchen GmbH & Co. KG gibt es 4 Themen mit insgesamt 232 Beiträgen

Ähnliche Themen
23.04.2023Küche von Nolte, was gibt es noch? Beiträge: 41
29.09.2016Kleine Küche - Hilfe bei der Anordnung benötigt Beiträge: 32
27.02.2021Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge Beiträge: 30
28.01.2014Sockel an Kühlschrank und Arbeitsplatte über Kühlschrank Beiträge: 19
30.04.2021Erfahrungen mit Nolte Möbeln Beiträge: 18
15.12.2015Unsere Erfahrung beim Küchenkauf Beiträge: 21
28.11.2018Spüle und Herdplatten auf Kücheninsel oder konventionell verbauen? Beiträge: 19
22.11.2021Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte Beiträge: 56
31.03.2022Ikea Maximera-Schublade in eine andere Marken-Küche einbauen Beiträge: 23
05.01.2016Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung Beiträge: 39

Oben