Das mag zum Teil zutreffen, dann müssten doch aber auch Sitzmöbel z.B. von Rolf Benz eher Mindeststandard sein, Esstisch von Ronald Schmitt, Lampen von xy, Regale von Team7 etc., dazu dann eben das Bild aus der Galerie an der freien Küchenwand. Hier wird geberbelt und geboratet als ob man ohne dies kein lebenswertes Dasein mehr haben könnte und Leute erklären sich oft sogar schon, warum sie nicht das Premium-Modell vom Premiumhersteller haben. Wie gesagt, ich mag Qualität generell sehr gerne und vor allen Dingen auch schickes Design aber im Bereich Küche scheinen mir ganz andere Preistreiber zu wirken als Nutzen, Notwendigkeit und Aussehen. Jeder entscheidet das natürlich für sich aber wenn ich nach dem Preis schauen muss dann tue ich es erstmal dort und prüfe, ob ich nicht einem gerade aktuellen, teuren Trend folge und mir an anderen Stellen die Batterie versagt (meine Meinung) !Das ist dem open floor plan Grundrissen - aka Allraum - geschuldet. Wer will schon auf eine klassische Küche schauen. Da wirds halt schnell sehr teuer, wenns zum Wohnraumgefühl passen soll.
Wir werden auch einen offenen Wohnraum haben, sogar nach oben hin offen und würde ich z.B. "Bora" als Standard übertragen auf den gesamten Allraum würde mich das Ganze €100.000.- mehr kosten, die ich nicht habe. Wir werden uns wohl (hoffentlich) eine ganz besondere Leuchte im hohen Wohnraum leisten und uns dafür woanders eingrenzen müssen; dennoch werden wir nicht schlechter kochen oder die Küche schlecht aussehen. Ich vermisse wirkliche Individualität und sehe dafür teilw. einen mMn überzogenen Run auf Küchen-Musthaves.
Ich habe oft zu tun mit jungen Leuten und glaube daher, dass hier auch ein gesellschaftlicher Bauherrendruck besteht, den ja selbst ich als alter Knochen spüre.