Hallo zusammen,
mit großen Interesse habe ich diesen Thread verfolgt und auch insbesondere die Ausführungen von
@Muck2019 .
Kurz zu meinen Randdaten:
Ich selbst habe mit
Hanse Haus gebaut, war mit Hanse Haus zufrieden. (155 qm, KFW 55) und nutze die Nibe F750 mit SAM40, Fußbodenheizung, Warmwasserspeicher, Solarthermie und Photovoltaik (9,75 kwp).
Zunächst muss ich sagen, bin ich vom Wohlfühlklima an sich recht überzeugt und auch meine Frau, die beim Thema Temperatur der eher ausschlaggebende Punkt ist.
Rein aus Interesse habe ich dennoch mal die Einstellungen gecheckt und auch dabei im Internet mich etwas eingelesen. Ich besitze also nur gefährliches Halbwissen und bin absolut kein Heizungsprofi.
Wir haben wiegesagt Fußbodenheizung und die passiven Zuluftöffnungen, die man manuell einstellen kann zur Frischluftzufuhr.
Eingestellt ist Heizkurve 3 (+2) und die Temperaturen außen schwanken aktuell so zwischen -5 und +5 Grad Celsius, somit ist die berechnete Vorlauftemperatur bei aktuell 29,5° C
Die Heizung ist also ganz schön am rödeln hätte ich gesagt. Der Verdichter läuft aktuell durchgehend. Dementsprechend habe ich meiner Ansicht nach extrem viele Enteisungen und damit verbundene Verdichterstarts.
Zunächst: Ich meine, dass viele Verdichterstarts natürlich den Verschleiß recht erhöhen, weshalb diese zu minimieren sind. Wie erreiche ich das?
Mein Raumklima ist meist bei so 21° - 21,5° C, die Abluft bei 21,2° C sehr konstant und die Fortluft immer im negativen Bereich.
Ich habe mit der Ventilation gespielt und gehofft, dass je höher die Luftströmung ist, desto weniger der Verdichter enteisen muss. Hatte bei Ventilationseinstellung 60% so um die 185 m³/h und habe nun versuchshalber auch mal auf 80% erhöht, wodurch ich 211 m³/h erreichen konnte.
Leider konnte ich dadurch aber keine Verbesserung hinsichtlich der Enteisungen feststellen.
Gradminuten bewegen sich meist zwischen -300 und -150. Start Verdichter ist auf -150 eingestellt.
Aktuell, bei den oben genannten Außentemperaturen, enteist meine NIBE so um die 15 mal pro Tag.
Was sind denn eure Einstellungen, um möglichst wenig Enteisungen und somit Verdichterstarts hinzubekommen? Habe leider wenig Ahnung was bei der NIBE F750 und meiner weiteren Konfiguration "normal" ist.
Ich hoffe auf ein paar Tipps aus dem Forum oder von Anwendern, die ebenfalls die NIBE bereits nutzen.