Neues Haus auf alten veorhandenen Keller stellen empfehlenswert?

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

andrehaussani

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage mit der ich mich schon lange Zeit herumschlage.

Ich habe mit meiner Familie vor vielen Jahren ein Grundstück mit einem alten Siedlungshaus aus den 50ern
gekauft. Das Siedlungshaus hat Richtung Garten einen 150qm Anbau. Siedlungshaus und Anbau
haben jeweils einen eigenen Eingang sind untereinander aber auch verbunden.
Der Anbau ist aufwendig saniert und in diesem Wohnen wir. Das Siedlungshaus nutzen wir nur für den Wäscheraum und Hobbyraum. Beides, Siedlungshaus und Anbau ist in Grenzbebauung gebaut.

Der Zustand des Siedlungshauses ist nicht gut. Das Dach wird in spätestens 10 Jahren fällig. Die Fassade hat Risse. Im Keller sind die Hausanschlüsse Öl Brennwertheizung Heizöltanks.....

Ich stelle mir nun die Frage ob ich nicht das Siedlungshaus abreise, den Keller stehen lasse und auf den alten Keller ein neues Haus stellen soll. Das neue Haus benötigt keine Bäder keinen Eingang kein Treppenhaus (alles im Anbau vorhanden)

Was würdet Ihr machen?

Gruß,

André
 
G

garfunkel

Wie ist der Keller gebaut?
Können alle Leitungen so eingebaut werden?
Was würde es kosten den alten Keller auch raus zu hauen und mit Keller zu bauen?
(Das teuerste ist ja oft das graben.)


Ansonsten, warum nicht? Wenn die Statik i. O. würde ich das vielleicht auch machen.
Frage ist aber vielleicht noch welche Bodenplatte drin ist.

Ich würde dann aber den Bau so planen das du später die Option hast durch einen kleinen Umbau eine oder zwei weitere Wohnungen zu schaffen.
Falls man im Alter nicht mehr das ganze Haus putzen will und etwas Geld in die Kasse kommen soll wäre das praktisch.
 
F

Forenfux78

Bei Grenzbebauung muss der TE ggf. eine Unterfangung des Nachbarhauses einplanen, oder? Da kann es schon Sinn machen, den Keller stehen zu lassen. Grad wenn der Keller noch 'gut' (also trocken) ist... Fällt natürlich der ganze Dreck vom Abriss in den Keller... aber klingt, als könne man den zusätzlichen Raum recht "günstig" bekommen - Frage ist, ob ihr den überhaupt braucht (bei 150qm Anbau...)
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neues Haus auf alten veorhandenen Keller stellen empfehlenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
2Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
3Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
4Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? - Seite 217
5Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
6Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen? 33
7Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage 14
8Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 8142
9Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
10Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 532
11Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 16131
12160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 15100
13Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
14Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 218
15Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
16Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 9162
17Doppelhaushälfte sanieren oder abreißen - Keller dabei dennoch nutzen - Seite 217
18Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps 35
19Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² 26
20Neubau: ca. 280m2 plus Keller - Eure Anregungen - Seite 554

Oben