Danke für den Hinweis.GRZ 0,35 bei 289 qm und einer Hausgröße von 8x11 m - das wird aber eng mit 2 Stellplätzen und Terrasse.....
Ich frage nochmals nach...theoretisch würden ja nur noch 13 qm für Stellplätze und Terrasse übrig bleiben...?!
Danke für den Hinweis.GRZ 0,35 bei 289 qm und einer Hausgröße von 8x11 m - das wird aber eng mit 2 Stellplätzen und Terrasse.....
So habe ich es beim Lesen auch empfunden und schon den Eingangsthread geliked [emoji4]Hallo expressionist,
vielen Dank für den vorbildlich erstellten Thread, das macht Lust auf antworten und du bekommst bestimmt einige Rückmeldungen. Von mir hier nur eine Frage:
Ist die andere DHH schon gebaut, in Planung.? Evtl. gibt es ja gestalterisch hier noch etwas zu bedenken.
Der Architekt ist jetzt zwar im Urlaub, aber laut WikipediaDanke für den Hinweis.
Ich frage nochmals nach...theoretisch würden ja nur noch 13 qm für Stellplätze und Terrasse übrig bleiben...?!
Damit dürfte es wohl passen...Bei der Ermittlung der GRZ nach §19 BauNVO 2013 werden die Grundflächen aller baulichen Anlagen, wie Gebäude, Nebenanlagen und befestigte Flächen voll angerechnet. Die zulässige Grundfläche der Nebenanlagen kann im Regelfall um bis zu 50 % überschritten werden (maximal aber nur bis GRZ 0,8).
Zunächst mal vielen Dank für Deine tolle Antwort!So habe ich es beim Lesen auch empfunden und schon den Eingangsthread geliked
Um ehrlich zu sein, habe ich nicht ganz verstanden, welche Fenster Du nun im SZ bzw. in den Kinderzimmern meintest:Zu den Fenstern: ich würde verbessern und auf die Gleichheit EG/OG teilweise verzichten, und zwar:
Büro EG, 2 Meter breites Doppelfenster im Norden.
Essbereich, im Osten 2 Meter breites bodentiefes. Wenn ohne Rolläden geplant, dann kann es feststehend sein, würde ich aber immer zum Öffnen machen.
SZ OG, gleiches Fenster, aber im Osten.
Kinderzimmern: gleiche Fenster wie erwähnt, also mit Brüstung (ergibt mehr Privatsphäre und Stellmöglichkeiten. Helligkeit reicht sehr gut aus)
Gute Idee. Ein Nachteil wäre dann aber, dass wir im Flur an der Stelle kein Regal platzieren könnten...Ankleide: Tür nur vom Flur aus, stört den Partner nicht so. Ergibt Fensterfläche und etwas größeren Stauraum.
Hatten wir tatsächlich schon überlegt. Bei der Lösung sind wir aber nicht sicher, ob der Platz zw. Badewanne und Waschtisch zu knapp bemessen ist.Bad:
Ggf würde ich es mal ohne T-Wände probieren.
Zunächst dachte ich: Häh? Aber je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir die Idee!Und jetzt kommt‘s:
Ihr solltet Euch überlegen, WZ und Küche zu tauschen.
Küche und Kühlschrank so nah wie möglich an die Terrasse machen den Grillabend, den Kaffeeklatsch im Sommer viel praktischer und spielende Kinder im Garten sehr glücklich.
Edit: ich hab grad noch mal geschaut. Ja, ich würde tauschen. L-Form Küche mit großer Insel. Dazwischen eine Terrassentür. Mega [emoji4]
Für Sofa und TV ist auch genügend Platz. Und da wird keine Sonne am Abend den Bildschirm stören.
Darf ich noch fragen, wie Du die L-Küche und Insel anordnen würdest?Edit: ich hab grad noch mal geschaut. Ja, ich würde tauschen. L-Form Küche mit großer Insel. Dazwischen eine Terrassentür. Mega [emoji4]
Ähnliche Themen | ||
22.10.2020 | Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung | Beiträge: 1279 |
07.05.2018 | 12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer | Beiträge: 153 |
23.07.2015 | Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? | Beiträge: 85 |
06.05.2016 | EFH Grundriss mit Keller, Version 2 | Beiträge: 23 |
03.02.2017 | EFH 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? | Beiträge: 24 |
10.11.2017 | Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller | Beiträge: 18 |
08.05.2020 | OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief | Beiträge: 104 |
15.06.2018 | Angebot EFH, 2 Vollgeschosse, Keller + 1 Geschoss, was meint ihr? | Beiträge: 34 |
09.12.2016 | Planung/Grundriss EFH (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) | Beiträge: 30 |
18.05.2016 | Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! | Beiträge: 32 |