Dass es verboten wird, kann ich mir nicht vorstellen. Da hilft wohl nur der Blick in die Glaskugel, was die Zukunft tatsächlich bringen wird. Wenn im Neubaugebiet die Gemeinde die Erschließung für Gas vorantreibt, wäre das ja vergeudete Arbeit und nach deiner Aussage, hätte die Gemeinde sich das sparen können / sollen.Man baut 2021 kein Gas mehr. In den Ländern um uns herum wird es gerade verboten und auch wir werden uns dem nicht mehr lange verschließen können. Also sollte man sich, gerade wenn man "seine Ruhe haben" will, auf keinen Fall auf Gas im Neubau einlassen.
Ah, und natürlich baut man (seit 20 Jahren) auf ein Dach keine Solarthermie, sondern Photovoltaik, weil nur das eine Geld verdient.
Ähnliche Themen | ||
05.12.2020 | Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung | Beiträge: 149 |
25.03.2022 | Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe | Beiträge: 31 |
21.06.2016 | Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 4 | Beiträge: 52 |
13.12.2019 | Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? | Beiträge: 13 |
29.05.2019 | Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 5 | Beiträge: 115 |
22.05.2021 | Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... | Beiträge: 17 |
27.03.2016 | Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? | Beiträge: 18 |
05.01.2020 | Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 5 | Beiträge: 34 |
12.02.2023 | Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 2 | Beiträge: 26 |
05.11.2019 | Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 3 | Beiträge: 33 |