Nachträglicher Sonnenschutz: Ideenfindung

4,80 Stern(e) 9 Votes
Winniefred

Winniefred

[QUOTE="Winniefred,
@Kobrakai Ich glaube Fensterfolie ist für uns eher keine Lösung, da habe ich bisher noch keine gesehen, die ich optisch gut fand.
Ich weiss ja nicht, ob du meinst die Folie wie beim Smartphone selber schnibbeln und zurecht pfriemeln zu müssen... Aber wenn das eine Profi Firma macht mit der entsprechenden Qualität an Folie dann sieht man da optisch nichtmal das da überhaupt eine Folie aufgebracht ist, und das hält mehrere Jahre. Es gibt natürlich auch Folie direkt im Glas, aber das kostet dann auch dementsprechend.
[/QUOTE]

Das kostet dann aber auch entsprechend und wir haben noch 3 alte Fenster, die getauscht werden müssen die nächsten Jahre, da lohnt sich so auf Aufwand gleich dreifach nicht. Welche Folie habt ihr da?
 
H

hampshire

weil es so modern ist, eine offene verglaste Südfassade zu haben.
Die helle maximal befensterte Südlage bringt uns gesund über den Winter. Im Sommer kommen wir dennoch ohne Stromverbrauch aus. Jeder Jeck ist anders.

Fensterfolie ist eine gute Idee für den Sommer und kostet leider Licht im Winter.
 
Winniefred

Winniefred

Die helle maximal befensterte Südlage bringt uns gesund über den Winter. Im Sommer kommen wir dennoch ohne Stromverbrauch aus. Jeder Jeck ist anders.

Fensterfolie ist eine gute Idee für den Sommer und kostet leider Licht im Winter.
Das liest man öfter. Dass die Folien schon bei Bewölkung zu viel verdunkeln und im Winter zu höheren Heizkosten führen, weil sie dann eben auch noch abschirmen. Das ist nach dem was ich gelesen habe wohl eher eine unflexible Lösung.
 
Winniefred

Winniefred

Wir haben uns jetzt entschieden zu Testzwecken erstmal für die beiden Ost-Fenster im Wohnzimmer elektrische Rollläden zu kaufen. Damit probieren wir erstmal wie gut die die Hitze draußen halten. Diese kosten zusammen ca 600€. Sollte sich das bewähren, rüsten wir auch den Rest noch nach. Mein Mann ist total gegen Fensterläden. Solar würde beim Installieren weniger Aufwand bedeuten, aber die sind fast doppelt so teuer. Im Wohnzimmer haben wir immerhin in den Laibungen innen schon Steckdosen und können das da abzweigen ohne viel Aufwand. Bei den anderen Fenster ist das anders, aber sofern die Rollläden halten was sie versprechen, wäre es uns den Aufwand dann doch wert, ggü dem Mehrpreis für Solar, zumindest bei den Fenstern im EG. Im OG wären es nur die zwei Kinderzimmer-Fenster, da würden wir wohl auf Solar gehen, weil wir dort schon neuen Putz haben^^. Tjaja, nicht mitgedacht, war blöd, ich weiß.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträglicher Sonnenschutz: Ideenfindung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
2Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
3Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
4Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
5Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 363
6Fenster im Bad milchig machen 26
7Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1090
8Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 893
9Fenster während der Bauphase schützen, aber wie? - Seite 316
10Fenster Anzahl Pilzkopfzapfen EG / OG - Seite 232
11KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
12Zentralschalter für Rollläden 13
13Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
14Einbruchsichere Fenster? 33
15Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
16elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen - Seite 322
17Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
18Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
19Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? 39
20 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14

Oben